Was beeinflusst die Fahrsicherheit?

Die Fahrsicherheit wird weitgehend von der Fahrweise und dem persönlichen Verhalten aller Insassen bestimmt.

Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn Ihre Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere Verkehrsteilnehmer . Deshalb:
? Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z. B. durch Ihre Mitfahrer oder durch Telefongespräche.
? Fahren Sie nicht, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist (z. B. durch Medikamente, Alkohol, Drogen).
? Halten Sie die Verkehrsregeln und die angegebenen Geschwindigkeiten ein.
? Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den Verkehrs- und Witterungsverhältnissen an .
? Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige Pausen ? spätestens jedoch alle zwei Stunden.
? Fahren Sie nach Möglichkeit nicht, wenn Sie müde sind oder unter Zeitdruck stehen.

ACHTUNG!
Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen- und Verkehrsverhältnissen an.

? Halten Sie immer die Verkehrsregeln und insbesondere die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein.
? Wird die Fahrsicherheit während der Fahrt beeinträchtigt, so erhöht sich das Unfall- und Verletzungsrisiko.

    Siehe auch:

    Scheibenwaschdüse für frontscheibe aus - und einbauen
    Golf/touran Ausbau Motorhaube öffnen. Scheibenwaschdüse - 1 - nach oben drücken -pfeil aund unten aus der motorhaube herausziehen -pfeil b-. Scheibenwaschdüse - ...

    Bremssattel hinten aus- und einbauen
    Bremssattel c-38/c-ii41 Ausbau Sicherheitshinweis Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen. Fahrzeug aufbocken. Reifen-l ...

    VW Tiguan 2.0 TSI im Praxistest: Hohe Variabilität und clevere Details
    Da sage noch einer, verweichlichte Geländewagen namens SUV seien keine echten Eroberer. Seit seinem Erscheinen Ende 2007 hat der VW Tiguan 700.000 Autokäufer-Herzen eingenommen, selbst kurz ...