Warn- und Kontrollleuchten

Übersicht der Warn- und Kontrollleuchten

Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an.

Abb. 3 Prinzipdarstellung: Kombi-Instrument mit Warn- und Kontrollleuchten.

Abb. 3 Prinzipdarstellung: Kombi-Instrument mit Warn- und Kontrollleuchten.

Einige der in der Abbildung Abb. 3 und in den folgenden Tabellen aufgeführten Warn- und Kontrollleuchten gehören zu bestimmten Modellausführungen oder sind Bestandteil von Mehrausstattungen.

(1) Warn- und Kontrollleuchten im Drehzahlmesser

(2) Kontrollleuchten der Blinkanzeige

(2) Kontrollleuchten der Blinkanzeige

(3) Warn- und Kontrollleuchten im Display

(3) Warn- und Kontrollleuchten im Display

(4) Warn- und Kontrollleuchten im Tachometer

(4) Warn- und Kontrollleuchten im Tachometer

ACHTUNG!

ACHTUNG!
? Wenn Sie aufleuchtende Warn- oder Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu schwerwiegenden Körperverletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
? Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie immer die Warnblinkanlage und ein Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr stehendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
? Der Motorraum jedes Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich! Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen und Arbeiten am Motor oder im Motorraum durchführen: Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie ihn abkühlen, um Verbrühungen oder andere Verletzungen zu reduzieren. Lesen und beachten Sie unbedingt die Warnhinweise ?Rat und Tat?, Kapitel ?Arbeiten im Motorraum?.

Hinweis
? Bei Fahrzeugen ohne Anzeige von Warn- oder Informationstexten im Display leuchtet bei einer Störung ausschließlich die jeweilige Kontrollleuchte auf.
? Bei Fahrzeugen mit Anzeige von Warn- oder Informationstexten im Display leuchtet bei einer Störung die jeweilige Kontrollleuchte auf und zusätzlich kann eine Meldung1 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

    Siehe auch:

    Abdeckkappen der Radschrauben abziehen
    Die Abdeckkappen der Radschrauben müssen entfernt werden, bevor die Radschrauben abgeschraubt werden können. Abb. 31 Abdeckkappen von den Radschrauben abziehen. ? Nehmen Sie den Drahtb& ...

    Informationen und Sicherheitshinweise zum Glühlampenwechsel
    Das Auswechseln defekter Glühlampen, die nur vom Motorraum aus erreicht werden können, kann unter Umständen (motorabhängig) nicht von Ihnen selbst durchgeführt werden, sond ...

    Bremsanlage
    Das arbeiten an der bremsanlage erfordert peinliche sauberkeit und exakte arbeitsweise. Falls die nötige arbeitserfahrung fehlt, sollten reparaturarbeiten an der bremsanlage von einer fachwerk ...