Kraftstoffvorratsanzeige
Abb. 8 Ausschnitt vom Kombi-Instrument: Kraftstoffvorratsanzeige.
Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter (60 Liter bei Allradfahrzeugen) Benzin- oder Dieselkraftstoff.
Wenn der Zeiger die rote Reservemarkierung erreicht Abb. 8 (Pfeil), leuchtet
die Kontrollleuchte
auf ?Rat und Tat?, Kapitel ?Tanken?. Zusätzlich kann eine Meldung5 im
Display des Kombi-
Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen
auffordert. Gleichzeitig
ertönt ein Warnton als Erinnerung, tanken zu fahren. Jetzt sind noch etwa 7
Liter Kraftstoff vorhanden
(8 Liter bei Allradfahrzeugen).
Hinweis
Der kleine Pfeil im Anzeigeinstrument neben dem Tanksäulensymbol
zeigt an, auf welcher Fahrzeugseite
sich die Tankklappe befindet.
Gilt für Fahrzeuge: mit Autogasanlage (BiFuel)
Siehe auch:
Störungsdiagnose diesel-einspritzanlage
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende
prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler
beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im ...
Einbauort und Beschreibung der Kopfairbags
Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Das
Verletzungsrisiko
für den Kopf und Oberkörper kann durch aufgeblasene
Airbags reduziert werden.
Abb. 31 Prinzipdars ...
Generator aus- und einbauen/ generator-ladespannung prüfen
Das fahrzeug ist mit einem drehstromgenerator ausgerüstet.
Je nach modell und ausstattung können generatoren mit
unterschiedlichen leistungen eingebaut sein. Achtung:
wenn nachträg ...