Innenleuchte und Leseleuchten hinte
Die hintere Innenleuchte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Abb. 49 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte hinten.
Abb. 50 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte und Leseleuchten hinten.
Die hintere Innenleuchte wird zusammen mit der vorderen Innenleuchte mit der Wippe Abb. 46 bzw. Abb. 45 gesteuert.
Innenleuchte ein- und ausschalten
? Drücken Sie die Taste Abb. 49,
um die Innenleuchte einzuschalten.
? Drücken Sie die Taste nochmals,
um die Innenleuchte auszuschalten
Leseleuchten ein- und ausschalten
? Drücken Sie die entsprechende Taste
Abb. 50, um die Leseleuchte
einzuschalten.
? Drücken Sie die entsprechende Taste
nochmals, um die Leseleuchte
auszuschalten.
Hinweis
? Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, verlischt die Innenbeleuchtung nach
einigen Minuten, wenn
der Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der
Fahrzeugbatterie.
? Die Leseleuchten verlöschen beim Verriegeln des Fahrzeugs oder nach einigen
Minuten, wenn der
Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der Fahrzeugbatterie.
? Durch kurzes Einschalten der Zündung kann die Innenbeleuchtung wieder
eingeschaltet werden.
Siehe auch:
Störungsdiagnose bremse
Störung
Ursache
Abhilfe
Leerweg des bremspedals
zu groß.
Ein bremskreis ausgefallen.
Bremskreise auf flüssigkeitsverlust prüfen.
...
Schiebe- und Ausstelldach öffnen oder schließen
Das Schiebe- und Ausstelldach wird bei eingeschalteter Zündung mit
dem Drehschalter geöffnet oder geschlossen.
Abb. 37 Ausschnitt vom Dachhimmel: Drehschalter für das Schiebe- und
...
Ablagefach auf der Fahrerseite
Abb. 80 Prinzipdarstellung: Ablagefach auf der Fahrerseite.
? Drücken Sie zum Öffnen des Ablagefachs die Entriegelungstaste Abb. 80 (1)
nach unten und ziehen Sie den Griff in Pfeilrichtu ...