Gegenlenkunterstützung
Die Gegenlenkunterstützung ist eine ergänzende Sicherheitsfunktion im elektronischen Stabilisierungsprogramm (ESP). Diese Funktion macht es dem Fahrer leichter, in kritischen Situationen das Fahrzeug zu stabilisieren.
Beispiel: Sie müssen auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn stark bremsen. Das Fahrzeug kann dabei physikalisch bedingt nach rechts oder links ausbrechen. Das ESP erkennt diese Situation und unterstützt den Fahrer beim Gegenlenken durch zusätzliche Lenkkräfte.
ACHTUNG!
Die Gegenlenkunterstützung im ESP gibt dem Fahrer lediglich eine
Lenkunterstützung in kritischen
Situationen. Das Fahrzeug lenkt auch mit dieser Funktion nicht selbst! Der
Fahrer ist auch
weiterhin für das Lenken seines Fahrzeugs verantwortlich.
Siehe auch:
Kühlmittel wechseln
Das kühlmittel muss nur nach reparaturen am kühlsystem
erneuert werden, wenn dabei das kühlmittel abgelassen
wurde. Ein wechsel im rahmen der wartung ist nicht vorgesehen.
Falls be ...
Motor starten
Alle motoren
Schaltgetriebe: handbremse anziehen, kupplung ganz
durchtreten und halten. Schaltgetriebe in leerlauf schalten.
Besonders bei niedrigen außentemperaturen erleichtert
ein ...
Motorvorwärmung
Das Kühlmittel wird erwärmt und erleichtert den ?Kaltstart? des Motors.
Abb. 68 Im Stoßfänger vorne links: Prinzipdarstellung der Anschlussbuchse für
die Motorvorwä ...