Autogas als Kraftstoff
Autogas ist ein alternativer Kraftstoff für den Kraftfahrzeugverkehr. Es besteht aus einem Propan-Butan- Gemisch.
Ausschlaggebend für die gegenwärtige Bedeutung des Autogases sind die strengen gesetzlichen Vorschriften für die Abgasemissionen der Kraftfahrzeuge. Im direkten Vergleich aller fossilen Brennstoffe zählt Autogas zu den emissionsärmsten Kraftstoffen.
Autogasqualität und -verbrauch
Die Qualitätsanforderungen an Autogas sind europaweit einheitlich in der DIN EN
589 geregelt und
ermöglichen somit einen problemlosen grenzüberschreitenden Einsatz.
Es wird zwischen Wintergas und Sommergas unterschieden. Wintergas hat einen höheren Anteil an Propangas. Das kann zur Folge haben, dass Sie mit Wintergas eine geringere Reichweite erzielen (höherer Verbrauch) als mit Sommergas.
Autogas-Tankstellennetz
Die Anzahl der Tankstellen mit Autogastankanlagen wächst stetig.
Listen zu Autogastankstellen finden Sie im Internet.
Gilt für Fahrzeuge: mit Autogasanlage (BiFuel)
Siehe auch:
Fahrzeugbatterie laden oder ersetzen
Alle Arbeiten an der Fahrzeugbatterie erfordern spezielle Fachkenntnisse.
Die Lage der Fahrzeugbatterie können Sie aus der entsprechenden
Motorraumabbildung in ?Technische Daten? entnehmen.
...
Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten
Je nach Fahrzeugausstattung kann hinten in der Mittelkonsole ein
offener oder ein ausfahrbarer Getränkehalter vorhanden sein.
Abb. 93 Offener Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten.
...
Türaußenblech an der hintertür
aus - und einbauen (golf)
Tür hinten/golf
Hinweis: die hintertüren beim golf
sind wie die vordertüren aus 2 teilen zusammengesetzt:
das türaußenblech ist
am türinnenteil angeschraubt. Der ...