Motorraumklappe öffnen

Die Motorraumklappe wird vom Fahrzeuginnenraum entriegelt.

Abb. 7 Ausschnitt vom Fußraum auf der Fahrerseite: Motorraumklappe

Abb. 7 Ausschnitt vom Fußraum auf der Fahrerseite: Motorraumklappe entriegeln.

Abb. 8 Prinzipdarstellung Ausschnitt vom Kühlergrill: Motorraumklappe öffnen.

Abb. 8 Prinzipdarstellung Ausschnitt vom Kühlergrill: Motorraumklappe öffnen.

Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, achten Sie darauf, dass die Scheibenwischerarme an die Frontscheibe angeklappt sind, da sonst Lackschäden und Beschädigungen am Fahrzeug entstehen können.

? Ziehen Sie den Entriegelungshebel unterhalb der Instrumententafel Abb. 7 in Pfeilrichtung ? die Motorraumklappe springt durch Federkraft aus ihrer Verriegelung .

? Heben Sie die Motorraumklappe am Entriegelungshebel Abb. 8 (Pfeil) an und öffnen Sie die Motorraumklappe, bis sie durch die Gasdruckfeder offen gehalten wird.

Anzeige für geöffnete Motorraumklappe Eine geöffnete Motorraumklappe wird durch eine Warnleuchte
Eine geöffnete Motorraumklappe wird durch eine Warnleuchte im Display des Kombi-Instruments angezeigt. Zusätzlich kann eine Meldung im oder eine symbolische Darstellung17 im Display des Kombi-Instruments angezeigt. Zusätzlich kann eine Meldung im Display des Kombi- Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

Die Warnleuchte wenn die Motorraumklappe ganz (bis zur zweiten Raste) geschlossen muss verlöschen, wenn die Motorraumklappe ganz (bis zur zweiten Raste) geschlossen ist.

Erfolgt eine symbolische Darstellung im Display, ist diese auch ohne eingeschaltete Zündung sichtbar.

Nachdem das Fahrzeug verriegelt wurde, muss die Anzeige nach etwa 15 Sekunden verlöschen.

ACHTUNG!
Heißes Kühlmittel kann Verbrühungen verursachen! ? Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe, wenn Sie bemerken, dass Dampf, Rauch oder Kühlmittel aus dem Motorraum austritt. Warten Sie so lange, bis kein Dampf, Rauch oder Kühlmittel mehr austritt, bevor Sie die Motorraumklappe vorsichtig öffnen.
? Lesen und beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die Warnhinweise, ?Sicherheitshinweise zu Arbeiten im Motorraum?.

    Siehe auch:

    Kindersitze der Gruppen 2 und 3
    Abb. 38 Prinzipdarstellung: In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz auf dem Rücksitz. Kindersitze der Gruppe 2 Für Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 ? 25 kg sind am besten Kindersit ...

    Fahrzeuglack polieren
    Durch Polieren erhält der Fahrzeuglack neuen Glanz. Nur wenn der Lack Ihres Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn Sie mit Konservierungsmitteln keinen Glanz mehr erzielen können, ...

    Umluftbetrieb
    Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass Außenluft in das Fahrzeuginnere gelangt. Abb. 117 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Climatronic. Manuellen Umluftbetrieb ein- oder ausschal ...