Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck
Blinkt die Warnleuchte und ertönen dabei drei Warntöne, stellen Sie den Motor ab und überprüfen Sie den Motorölstand.
Füllen Sie gegebenenfalls geeignetes Motoröl nach.
Zusätzlich kann eine Meldung19 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.
Blinkt die Warnleuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
ACHTUNG!
Wenn Sie die aufleuchtende Warnleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und
Warnhinweise
nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
Hinweis
Die Warnleuchte für den Motoröldruck ist keine Motorölstandsanzeige! Deshalb
sollte der Motorölstand
in regelmäßigen Abständen, am besten beim Tanken, geprüft werden.
Siehe auch:
Scheibenwischer für die Heckscheibe
Mit dem Scheibenwischerhebel wird der Scheibenwischer und die
Wisch- und Wasch-Automatik für die Heckscheibe bedient.
Abb. 55 Prinzipdarstellung Scheibenwischerhebel: Scheibenwischer für ...
Golf TDI Blue Motion und Golf Variant 2,0 TDI - Ungleiches Duo
VW baut seine Golf-Familie mit dem TDI Blue Motion und dem Variant weiter aus und bespielt so zwei völlig verschiedene Kundengruppen. Bei der Blue-Motion-Version haben die Wolfsburger tief in das ...
Außenspiegel
Die Außenspiegel können mit dem Drehknopf in der Fahrertür eingestellt
werden.
Abb. 59 Ausschnitt von der Fahrertür: Drehknopf für die Außenspiegel.
Grundeinstellu ...