Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug befindet sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag.
Abb. 25 Bestandteile des Bordwerkzeugs.
Bestandteile des Bordwerkzeugs
(1) Schraubendreher mit Innensechskant im Griff zum Heraus- oder Hineindrehen
der gelockerten
Radschrauben. Die Schraubendreherklinge ist umsteckbar.
(2) Adapter für die Antidiebstahl-Radschrauben
(3) Abschleppöse, einschraubbar
(4) Drahtbügel zum Abziehen der Radmittenabdeckungen oder der Abdeckungen für
die Radschrauben
(5) Wagenheber. Bevor der Wagenheber wieder in das Schaumstoffteil zurückgelegt
wird, ist die
Wagenheberklaue ganz zurückzudrehen. Anschließend muss die Kurbel gegen die
Wagenheberseite
verspannt werden.
(6) Radschlüssel
Adapter für die Antidiebstahl-Radschrauben
Wir empfehlen Ihnen, den Adapter für die Radschrauben immer im Fahrzeug beim
Bordwerkzeug
mitzuführen.
Auf der Stirnseite des Adapters ist die Codenummer der Radschraubensicherung eingeschlagen. Anhand dieser Nummer können Sie bei Verlust einen Ersatzadapter beschaffen. Notieren Sie die Codenummer der Radschraubensicherung und bewahren Sie sie getrennt vom Fahrzeug sicher auf.
ACHTUNG!
Bei falscher Behandlung der Radschrauben kann sich das Rad während der Fahrt
lösen ?
Unfallgefahr!
? Verwenden Sie immer den werkseitig gelieferten Radschlüssel, um die
Radschrauben sicher
zu befestigen.
? Verwenden Sie niemals den Sechskant des Schraubendrehers zum Festziehen der
Radschrauben,
weil Sie mit dem Sechskant nicht das erforderliche Anzugsdrehmoment erreichen
können ?
Unfallgefahr!
ACHTUNG!
Ein missbräuchliches Verwenden des Wagenhebers36 kann schwere Verletzungen
verursachen.
? Der ab Werk mitgelieferte Wagenheber36 ist nur für Ihren Fahrzeugtyp
vorgesehen. Heben Sie
auf gar keinen Fall damit schwerere Fahrzeuge oder andere Lasten an ?
Verletzungsgefahr!
? Verwenden Sie den Wagenheber36 nur auf festem, ebenen Untergrund.
? Starten Sie niemals den Motor, wenn das Fahrzeug mit dem Wagenheber angehoben
ist ?
Unfallgefahr! Durch Motorvibrationen kann das Fahrzeug vom Wagenheber fallen.
? Begeben Sie sich niemals mit einem Körperteil (z. B. Arm oder Bein) unter das
Fahrzeug, das
nur vom Wagenheber angehoben ist ? Verletzungsgefahr!
? Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet werden soll, muss das Fahrzeug zusätzlich
mit geeigneten
Unterstellböcken sicher abgestützt werden ? Verletzungsgefahr!
Gilt für Fahrzeuge: mit Reserverad oder Notrad
Siehe auch:
Stahlräder reinigen
? Reinigen Sie die Stahlräder regelmäßig mit einem separaten Schwamm.
Anhaftender Bremsabrieb kann mit einem Industriereiniger beseitigt werden.
Lackschäden an Stahlräde ...
Gurtführungsbügel vorn
aus- und einbauen (golf, 2-türer)
Ausbau
Einstiegsleiste ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Schrauben - 3 - und - 1 - herausdrehen.
Sicherheitsgurt aus dem gurtführungsbügel - 2 - herausziehen
und gurtfüh ...
Auflage für kofferraumabdeckung
aus - und einbauen (golf)
Ausbau
Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie
aus- und einbauen" beachten.
Verkleidung heckabschluss an den stoßstellen mit der
auflage ablösen, siehe entsprec ...