Nach dem Radwechsel

? Legen Sie das ausgewechselte Rad in die Reserveradmulde zurück und sichern es mit dem Handrad.
? Reinigen Sie gegebenenfalls das Bordwerkzeug und legen Sie es zurück in das Schaumstoffteil im Gepäckraum.
? Lassen Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen, ?Radschrauben?.
? Lassen Sie das defekte Rad so bald wie möglich ersetzen.

Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfelgen beträgt 120 Nm. Lassen Sie nach einem Radwechsel unverzüglich das Anzugsdrehmoment von einem Fachbetrieb prüfen.

Wenn Sie beim Radwechsel festgestellt haben, dass Radschrauben korrodiert und schwergängig sind, müssen die Radschrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmoments erneuert und die Gewindegänge der Radnabe gesäubert werden.

Vorsicht!
Achten Sie darauf, dass das Reserverad47, Notrad47 oder das ausgewechselte Rad im Gepäckraum sicher verstaut ist.

Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Reifenkontrollanzeige muss nach dem Radwechsel das System neu ?angelernt? werden, ?Reifenkontrollanzeige Notschließen oder -öffnen?

    Siehe auch:

    Seitenairbags
    Gilt für Fahrzeuge: mit Seitenairbags ...

    Gewichte
    Die Werte für das Leergewicht in der nachfolgenden Tabelle gelten für das fahrbereite Fahrzeug mit Fahrer (75 kg), Werkzeug, Notrad18 und Betriebsstoffen inklusive 90% Kraftstofftankf&u ...

    Berganfahrassistent
    Der Berganfahrassistent unterstützt den Fahrer beim Anfahren an einer Steigung. Wie funktioniert der Berganfahrassistent? Wenn der Fahrer an der Steigung die Fußbremse löst, wird da ...