Informationen zum Kraftstoffverbr

Die angegebenen Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

Nach heutigem Wissenstand ist Kohlendioxid (CO2) das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Es entsteht unter anderem bei der Verbrennung von Kraftstoffen aus fossilen Energiequellen und ist somit Bestandteil von Fahrzeugabgasen.

Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs
Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte wurden nach der Richtlinie EG 715/2007 bzw. EWG 80/1268 in der gegenwärtig geltenden Fassung ermittelt und gelten für das angegebene Fahrzeugleergewicht.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug. Zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs werden auf einem Rollenprüfstand zwei Messzyklen durchfahren. Dabei werden folgende Prüfbedingungen angewendet:

Was erhöht den Kraftstoffverbrauch?

Was erhöht den Kraftstoffverbrauch?
Die nachfolgenden Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Hinweis

Hinweis
? Abhängig von der jeweiligen Ausstattung kann sich das Leergewicht ändern. Dadurch können sich die Kraftstoffverbrauchswerte und die CO2-Emissionen geringfügig erhöhen.
? In der Praxis können sich Kraftstoffverbrauchswerte ergeben, die von den Werten abweichen, die nach der Richtlinie EG 715/2007 bzw. EWG 80/1268 ermittelt wurden.

    Siehe auch:

    Bremssattel hinten aus- und einbauen
    Bremssattel c-38/c-ii41 Ausbau Sicherheitshinweis Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen. Fahrzeug aufbocken. Reifen-l ...

    Frontscheibe
    Gilt für Fahrzeuge: mit Frontscheibe aus Dämmglas Frontscheibe aus Dämmglas Frontscheiben aus Dämmglas haben eine infrarotreflektierende Beschichtung. Abb. 56 Kommunikationsfe ...

    Abschleppöse hinten
    Abb. 71 Prinzipdarstellung des Stoßfängers hinten rechts: Abschleppöse einschrauben Die Aufnahme für die einschraubbare Abschleppöse befindet sich hinten rechts im St ...