Fahrzeug - und motoridentifizierung
Fahrzeugidentifizierung
- Die fahrzeug-identifizierungsnummer (fahrgestellnummer) lässt sich von außen durch ein sichtfenster in der frontscheibe ablesen. Das sichtfenster befindet sich unterhalb v om linken scheibenwischer.
- Golf: die fahrzeug-identifizierungsnummer - p f e i l - ist ebenfalls im motorraum auf der verlängerung des rechten längsträgers eingeschlagen. Zum ablesen muss das dämmgummi - 1 - abgenommen werden. 2 - Kühlmittelausgleichbehälter.
- Golf: die fahrzeug-identifizierungsnummer befindet sich auch auf d em fahrzeugdatenträger - p f e i l - , der links in der reserveradmulde aufgeklebt ist.
- Touran: die fahrzeug-identifizierungsnummer (fahrgestellnummer) befindet sich auch auf d em fahrzeugdatenträger, der beim fünf-sitzer links auf den gepäckraumboden aufgeklebt ist. Beim sieben-sitzer klebt der fahrzeug-datenträger auf dem abschlussblech hinten links im gepäckraum unter einer klappe.
Aufschlüsselung der fahrgestellnummer:
Herstellerzeichen: w v w = volkswagen ag.
Füllzeichen.
2-Stellige typenkurzbezeichnung aus den ersten beiden stellen der offiziellen typenbezeichnung. 1K1 = golf; 1k2 = jetta; 5m1 = golf plus; 1t = touran.
Weiteres füllzeichen.
Angabe des modelljahres: 5 - 2005; 6 - 2006 usw.
Produktionsstätte.
Laufende nummerierung.
Der fahrzeugdatenträger enthält folgende fahrzeugdaten:
- Fahrzeug-identifizierungsnummer
- Fahrzeugtyp/motorleistung/getriebe
- Motor- und getriebekennbuchstaben
- Lacknummer/innenausstattungs-kennnummer
- Mehrausstattungs-kennnummer
Motoridentifizierung
- Die kennbuchstaben des motors und die motornummer befinden sich auf einem aufkleber an der zahnriemen- abdeckung - p f e i l - . Hinweis: um sie einzusehen, beim benzinmotor gegebenenfalls obere motorabdeckung ausbauen, siehe seite 178.
Hinweis: motorkennbuchstaben und motornummer sind ebenfalls in den motorblock eingeschlagen, und zwar auf der linken seite unterhalb der trennstelle zylinderkopf/motorblock.
Die motorkennbuchstaben stehen außerdem auf d e m fahrzeugdatenträger im serviceplan beziehungsweise in der reserveradmulde.
1,6 - L - fsi - motor 85 kw / 115 ps
- Drosselklappenmodul
- Ventil für abgasrückführung
- Kühlmittelreglergehäuse
- Motorabdeckung oben
- Nockenwelle
- Ölmessstab
- Steuerkette
- Kettenrad für auslass-nockenwelle
- Öleinfülldeckel
- Ölfilter
- Magnetventil für aktivkohles y s t e m
- Saugrohr
- K o l b e n
- Ölablassschraube
- Kurbelwelle
- Ölpumpe
- Antriebskette für ölpumpe
- Kurbelwellen-riemenscheibe
- Keilrippenriemen
- Klimakompressor-riemenscheibe
Siehe auch:
Informationen und Sicherheitshinweise zum
Umgang mit dem Rückfahrassistenten
Wir empfehlen Ihnen, das Einparken mit dem Rückfahrassistenten an einem
verkehrsberuhigten Ort oder
Parkplatz zu üben, um mit dem System, den Orientierungslinien und deren Funktion
vert ...
Motoröl wechseln/ölfilter ersetzen
Erforderliches spezialwerkzeug:
Ein spezialwerkzeug zum lösen des ölfilters (ölfilterzange,
spannbandschlüssel oder maulschlüssel).
Je nach ausführung stecknuss s ...
Pedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals
durch Gegenstände oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
Abb. 5 Pedale bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: (1) Gaspeda ...