Scheibenwischergummi ersetzen
Sicherheitshinweis
Bei wartungs- und reparaturarbeiten an der scheibenwischanlage besteht verletzungsgefahr der hände durch klemmen oder quetschen. Im extremfall durch abscheren von gliedmaßen bei eingriffen in die scheibenwischermechanik.
Vor jeglichen reparaturarbeiten ist stets der zündschlüssel abzuziehen.
Aero-wischer/frontscheibe
Das wischerblatt besteht aus dem wischergummi, in das eine metallversteifung eingearbeitet ist.
Ausbau
- Wischerarme in die "servicestellung" fahren: dazu zündung ausschalten und innerhalb von 10 sekunden wischerschalter kurz nach unten drücken beziehungsweise antippen.
- Wischerarm hochklappen.
- Wischergummi - 1 - rechtwinklig zum wischerarm - 2 - stellen und von der achse abziehen -pfeil-,
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
Beim golf darauf achten, dass das längere wischergummi auf der fahrerseite eingesetzt wird.
Aero-wischer/heckscheibe
Ausbau
- Wischerarm hochklappen.
- Wischergummi rechtwinklig zum wischerarm stellen.
- Wischergummi gegen den anschlag drücken -pfeil a-.
Hinweis: dadurch rastet der schieber - 2 - aus.
- Schieber - 2 - in pfeilrichtung - b - ziehen und entriegeln.
- Wischergummi in pfeilrichtung - c - vom wischerarm - 1 - abziehen.
Einbau
- Wischergummi mit der aufhängung auf den steg des wischerarms setzen.
- Wischergummi umklappen und parallel zum wischerarm stellen, schieber zurückdrücken und hörbar einrasten.
Standardwischer/heckscheibe touran
Hinweis: bei einigen modellen des touran wird an der heckscheibe noch der herkömmliche wischer eingesetzt.
Ausbau
- Wischerarm hochklappen.
- Wischerblatt rechtwinklig zum wischerarm stellen.
- Federklammer niederdrücken -pfeil a- und wischerblatt nach unten -pfeil b- aus dem haken am wischerarm schieben. Wischerblatt vom haken des wischerarmes abnehmen.
Achtung: im handel werden sowohl komplette scheibenwischerblätter (wischergummi mit träger) als auch einzelne wischergummis angeboten. Wird nur das wischergummi ersetzt, darauf achten, dass der träger nicht verbogen wird.
- An der geschlossenen seite des wischergummis beide
stahlschienen mit kombizange zusammendrücken und
diese seitlich aus der oberen klammer herausnehmen.
Anschließend gummi komplett mit schienen aus den restlichen klammern des wischerblattes herausziehen.
Einbau
- Neues wischergummi ohne halteschienen in die unteren klammern des wischerblattes lose einlegen.
- Beide schienen so in die erste rille des wischergummis einführen, dass die aussparungen zum gummi zeigen und in die gumminasen der rille einrasten.
- Wischergummi an der geschlossenen seite mit seifenwasser einstreichen, damit es besser in die haltebügel gleitet.
- Beide stahlschienen und das gummi mit kombizange zusammendrücken und so in die obere klammer einsetzen, dass die klammernasen beidseitig in die haltenuten -pfeil- des wischergummis einrasten.
- Wischerblatt über den wischerarm schieben und federklammer in den haken des wischerarms einclipsen.
- Wischerarm zurückklappen. Darauf achten, dass das wischergummi überall an der scheibe anliegt, gegebenenfalls träger vorsichtig nachbiegen.
Siehe auch:
Zündkerzenwerte für vw golf/touran-motoren
Achtung: die technische entwicklung geht ständig weiter. Es kann
sein, dass inzwischen für einzelne motoren andere zündkerzenwerte
gelten und daher die tabelle möglicherweise ni ...
Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb werden Lufttemperatur, Luftmenge und Luftverteilung
automatisch so geregelt, dass ein vorgegebenes Temperaturniveau
schnellstmöglich erreicht und dann konstant gehalten wird ...
VW Passat 2.0 TSI Alltrack - Selbstläufer
Die rustikal angehauchten Crossmodelle im Hause Volkswagen sind seit Jahren echte Verkaufsrenner. Das dürfte beim VW Passat Alltrack kaum anders werden.
An sich ist der VW Passat Alltrack nich ...