Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor bkg/bln/bag/blf/blp
Hinweis: da bei den anderen motoren zunächst der zahnriemen ausgebaut werden muss, bevor die kühlmittelpumpe zugänglich ist, werden aus- und einbau hier nicht beschrieben.
Ausbau
- Kühlmittel ablassen, siehe entsprechendes kapitel.
- Rechten innenkotflügel ausbauen, siehe seite 281.
- Befestigungsschrauben der kühlmittelpumpen-riemenscheibe bei eingebautem keilrippenriemen lockern. Gegebenenfalls riemenscheibe mit wasserpumpenzange an 2 schraubenköpfen gegenhalten.
- Keilrippenriemen ausbauen, siehe seite 199.
- Riemenscheibe - 4 - der kühlmittelpumpe abschrauben
- Kühlmittelpumpe - 1 - abschrauben - 2 - und aus dem motorblock - 5 - herausnehmen.
Achtung: die integrierte dichtung der kühlmittelpumpe darf nicht von der pumpe getrennt werden. Bei beschädigung oder undichtigkeit kühlmittelpumpe komplett mit dichtung ersetzen.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
Beim einbau der riemenscheibe fixierung beachten. Anzugsdrehmomente für kühlmittelpumpe: 9 nm, riemenscheibe: 20 nm.
Siehe auch:
Beschreibung
Durch die adaptive Fahrwerksregelung wird die Charakteristik der
Fahrwerksdämpfung ständig an die
Fahrbahnbeschaffenheit und die jeweilige Fahrsituation (z. B. Bremsen, Lenken)
angepass ...
Verwendung eines Mobiltelefons im Fahrzeug
ohne Anschluss an die Außenantenne
Mobiltelefone senden und empfangen sowohl bei einem Telefonat als auch im
Stand-by-Modus Radiowellen.
In der aktuellen wissenschaftlichen Fachliteratur wird darauf hingewiesen, dass
Radiowellen ...
Dachabschlussleiste aus-und einbauen
Golf/touran
Ausbau
Heckklappe öffnen.
Dachabschlussleiste nach unten aus den aufnahmen im
dachquerträger ziehen. Dabei dachabschlussleiste aus
der heckklappen-dichtung herausziehe ...