Heckklappenverkleidung aus- und einbauen (touran)
Heckklappenverkleidung unten
- Schrauben
- Verkleidung unten
Ausbau
- Heckklappe - 5 - öffnen.
- 2 Schrauben - 1 - aus den griffmulden herausdrehen.
- Deckel in der verkleidung aufklappen und warndreieck - 6 - aus dem ablagefach herausnehmen.
- 2 Schrauben - 4 - herausdrehen.
- Kunstsloffkeil - 7 - unter die verkleidung
schieben und verkleidung
an den halteklammern ablösen.
Dabei unten beginnen.
- Verkleidung an beiden seiten von der fensterrahmenverkleidung - 3 - ablösen.
- Verkleidung von der heckklappe - 5 - abnehmen.
Einbau
- Halteklammem auf beschädigungen und auf richtigen sitz an der verkleidung überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei darauf achten, dass die halteklammern korrekt in die aufnahmen der heckklappe eingreifen.
- Fensterrahmenverkleidung
- Schrauben
- Heckklappe
- Warndreieck
- Kunststoffkeil, flach
Fensterrahmenverkleidung
- Heckklappe
- Halteklammern
- Fensterrahmenverkleidung
Ausbau
- Heckklappenverkleidung unten ausbauen.
- Kunststoffkeil - 4 - unter die verkleidung am fensterrahmen schieben und verkleidung an den halteklammern - 2 - ablösen.
- Fensterrahmenverkleidung von der heckklappe - 1 - abnehmen.
Einbau
- Halteklammern auf beschädigungen und auf richtigen sitz an der verkleidung überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei darauf achten, dass die halteklammem korrekt in die aufnahmen der heckklappe eingreifen.
- Kunststoffkeil, flach
Siehe auch:
Hupe aus- und einbauen
Golf/touran
Ausbau
Hinweis: jeweils ein signalhorn der hupe befindet sich unterhalb
des linken und rechten längsträgers. Beide signalhörner
werden auf die gleiche weise ausgebaut.
...
Weltrekord: VW Jetta mit 300 km/h schnellster Hybrid seiner Klasse
Mit einem Jetta Hybrid-Versuchswagen hat Volkswagen den Geschwindigkeitsweltrekord für Fahrzeuge mit weniger als 1,5 Liter Hubraum gebrochen. Die legendäre Salzwüste auf dem ehemaligen ...
Kühler-frostschutzmittel
Die kühlanlage wird ganzjährig mit einer mischung aus wasser
und vw-kühlerfrost- und korrosions-schutzmittel befüllt.
Dies verhindert frost- und korrosionsschäden, kalkans ...