Sicherheitshinweise zum Kopfairbag-System
Die richtige Verhaltensweise reduziert erheblich die Verletzungsgefahr!
ACHTUNG!
? Wenn Sie keine Sicherheitsgurte angelegt haben, sich während der Fahrt
seitwärts oder nach
vorne lehnen oder eine andere falsche Sitzposition einnehmen, setzen Sie sich im
Falle eines Unfalls
einem erhöhten Verletzungsrisiko aus, wenn das Kopfairbag-System auslöst.
? Damit die Kopfairbags ihre volle Schutzwirkung entfalten können, muss die
durch die Sicherheitsgurte
vorgegebene Sitzposition während der Fahrt immer beibehalten werden.
? Zwischen den Insassen auf den Vordersitzen und den äußeren Rücksitzplätzen und
dem Austrittsbereich
der Kopfairbags dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände
befinden,
damit sich der Kopfairbag ungehindert entfalten und seine maximale
Schutzfunktion
ausüben kann. Deshalb dürfen an den Seitenscheiben keinesfalls Sonnenrollos
angebaut werden,
die nicht ausdrücklich für die Verwendung in Ihrem Fahrzeug freigegeben sind ?Rat
und Tat?, Kapitel ?Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen?.
? An den Kleiderhaken im Fahrzeug darf nur leichte Bekleidung aufgehängt werden.
In den
Taschen der Kleidungsstücke dürfen sich keine schweren und scharfkantigen
Gegenstände befinden.
Außerdem dürfen Sie zum Aufhängen der Kleidung keine Kleiderbügel verwenden.
? Die Sonnenblenden dürfen nicht zu den Seitenscheiben geschwenkt werden, wenn
daran Gegenstände,
wie z. B. Kugelschreiber oder Garagentoröffner, befestigt sind. Bei Auslösung
des
Kopfairbags könnten Sie und andere Insassen durch diese Gegenstände verletzt
werden.
? Die Schutzfunktion des Airbag-Systems reicht nur für eine Aktivierung der
Airbags. Wurden
die Airbags ausgelöst, muss das System ausgetauscht werden.
? Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der Aus- und Einbau von Systemteilen wegen
anderer Reparaturarbeiten
(z. B. Dachinnenverkleidung ausbauen) sollten nur von Fachbetrieben vorgenommen
werden, da es sonst zu einer Funktionsstörung des Airbag-Systems kommen kann.
? An den Teilen des Airbag-Systems dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen
werden.
Gilt für Fahrzeuge: mit abschaltbaren Beifahrer-Frontairbag
Siehe auch:
Kopfstützen einstellen, aus- oder einbauen
Die Kopfstützen können durch senkrechtes Verschieben eingestellt
werden.
Abb. 62 Kopfstütze vorne einstellen oder ausbauen.
Abb. 63 Kopfstütze hinten einstellen oder ausbaue ...
Zahnriementrieb
2,0-L-dieselmotor azv/bkd mit 100/103 kw (136/140 ps)
Zahnriemen-abdeckung oben
Zahnriemen
vor dem ausbau laufrichtung auf
dem riemen kennzeichnen. Auf
verschleiß prüfen, ni ...
Jetta zum ?Auto der Vernunft? gewählt
4,8 Millionen Leser der Zeitschriften „Guter Rat“ und „SUPERillu“ waren aufgefordert, sich an der Wahl zum „Auto der Vernunft“ 2012 zu beteiligen. Und sie haben rei ...