Warn- bzw. Informationstexte im Display
Störungen werden mit Kontrollleuchten und Warnbzw.
Informationstexten im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Abb. 13 Prinzipdarstellung: Symbol und Warntext im Display des Kombi-Instruments.
Beim Einschalten der Zündung oder während der Fahrt werden einige Funktionen und Fahrzeugkomponenten auf ihren Zustand kontrolliert. Funktionsstörungen werden durch Warnsymbole mit Warnbzw.
Informationstexten im Display des Kombi-Instruments angezeigt und gegebenenfalls auch akustisch signalisiert. Je nach Ausführung des Kombi-Instruments kann die Darstellung abweichen.
Anzeige für geöffnete Türen
Geöffnete Türen, Heckklappe oder Motorraumklappe werden im Display des
Kombi-Instruments angezeigt.
Die Anzeige verlischt einige Sekunden nach dem Schließen der Fahrertür, wenn alle Türen, die Heckklappe und die Motorraumklappe geschlossen sind.
Warnsymbole Es gibt rote Warnsymbole (Priorität 1) und gelbe Warnsymbole (Priorität 2).
Beispiel für eine Warnmeldung der Priorität 1 (rot)
? Motoröldruck-Symbol mit Warntext
Öldruck Motor aus! Bordbuch
Bei dieser Störung blinkt oder leuchtet das Symbol und es ertönen drei
aufeinander folgende Warntöne.
Die Symbole signalisieren eine Gefahr. Halten Sie an und stellen Sie den Motor ab . Überprüfen Sie die gestörte Funktion und beseitigen Sie den Defekt. Eventuell ist fachmännische Hilfe erforderlich.
Liegen mehrere Störungen der Priorität 1 vor, erscheinen die Symbole hintereinander, jeweils für etwa fünf Sekunden. Die Symbole blinken so lange, bis der Defekt beseitigt ist.
Wird im Display des Kombi-Instruments eine Warnmeldung ausgegeben, wird diese in der Regel für fünf Sekunden angezeigt. Die Warnmeldung kann auch während der Anzeige durch Drücken der Taste OK im Scheibenwischerhebel Abb. 14 (A) bzw. im Multifunktionslenkrad9 Abb. 15 vorzeitig ausgeblendet werden.
Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb):
? Motoröl-Symbol mit
Informationstext Ölstand prüfen!: Prüfen Sie möglichst bald den Motorölstand
und füllen Sie entsprechend Motoröl nach ?Rat und Tat?, Kapitel
?Motoröl?.
? Bremsbelag-Symbol mit
Informationstext Bremsbelag prüfen!: Lassen Sie die Bremsbeläge von
einem Fachbetrieb überprüfen.
Bei einer dieser Störungen leuchtet das Symbol und es ertönt ein Warnton. Überprüfen Sie die entsprechende Funktion möglichst bald.
Liegen mehrere Warnmeldungen der Priorität 2 vor, erscheinen die Symbole hintereinander jeweils für etwa fünf Sekunden.
Informationstexte
Neben Warnmeldungen, die aufgrund einer Störung ausgegeben werden, werden Sie
über das Display im
Kombi-Instrument über Vorgänge informiert oder zu bestimmten Handlungen
aufgefordert.
ACHTUNG!
? Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko dar. Benutzen
Sie immer die
Warnblinkanlage und ein Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr
stehendes Fahrzeug
aufmerksam zu machen.
? Stellen Sie das Fahrzeug möglichst weit vom fließenden Verkehr sicher ab und
führen Sie dann
die entsprechenden Tätigkeiten durch.
Hinweis
Es gibt verschiedene Kombi-Instrument-Ausführungen, daher kann die Darstellung
der Anzeigen im
Display variieren.
Siehe auch:
Bremsflüssigkeitswechsel
Die Bremsflüssigkeit muss nach den Angaben im Serviceplan gewechselt
werden.
Volkswagen hat eine spezielle Bremsflüssigkeit entwickelt, die optimal auf
das Bremssystem Ihres Fahrzeugs
a ...
Abgaswarnleuchte
Wenn die Kontrollleuchte blinkt,
kann durch Verbrennungsaussetzer der Katalysator beschädigt
werden. Gehen Sie umgehend vom Gas und fahren Sie vorsichtig zum nächsten
Fachbetrieb, um d ...
Sicherungstabelle für die Sicherungen in der
Instrumententafel
Abb. 46 Sicherungen im Sicherungskasten in der Instrumententafel.
Sicherungszuordnung
Die Tabelle zeigt die Sicherungsplätze für die wichtigsten Verbraucher. Die
rechte Spalte enth&aum ...