Beispiel für die Bedienung der Menüs mit dem Multifunktionslenkrad
Nach dem hier beschriebenen Prinzip können alle Menüs im Display des Kombi-Instruments bedient werden.
Abb. 15 Prinzipdarstellung: Rechte Seite des Multifunktionslenkrads.
Als Beispiel für die Bedienung der Menüs soll eine Geschwindigkeitswarnung für die Winterreifen eingestellt werden. Das ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie Winterreifen verwenden, die nicht für die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs ausgelegt sind.
Das Menü Einstellungen aufrufen
? Schalten Sie die Zündung ein. Es erscheint ein Fahrzeug-Piktogramm.
? Drücken Sie die Taste OK Abb. 15.
? Drücken Sie die Taste oder die
Taste
im Multifunktionslenkrad so
oft, bis
das Menü Einstellungen angezeigt wird.
Menü Winterreifen aufrufen
? Drücken Sie die Taste oder die
Taste
, um den Menüpunkt
Winterreifen
zu markieren. Der markierte Menüpunkt befindet sich zwischen den beiden
waagerechten
Linien. Zusätzlich befindet sich rechts ein Dreieck
.
? Drücken Sie die Taste OK . Das Menü Winterreifen wird aufgerufen.
Geschwindigkeitswarnung für Winterreifen ein- oder ausschalten
? Wählen Sie mit der Taste oder der
Taste
den Menüpunkt Ein/Aus und
drücken Sie die Taste OK , um die Geschwindigkeitswarnung ein- oder
auszuschalten.
Bei ausgeschalteter Geschwindigkeitswarnung erscheinen oben im Display des Kombi-Instruments drei Striche ---.
Geschwindigkeitswarnung für Winterreifen einstellen
? Markieren Sie mit der Taste oder
der Taste
den Menüpunkt +10 km/h
bzw. -10 km/h und drücken Sie die Taste OK , um die oben im Display angezeigte
Geschwindigkeit zu erhöhen bzw. zu verringern.
Menü Winterreifen verlassen
? Drücken Sie die Taste , um in die
nächst höhere Menüebene zurück zu gelangen.
Die Funktion Winterreifen gibt eine sichtbare und hörbare Warnung, wenn das Fahrzeug die eingestellte Geschwindigkeit überschreitet.
Das Beispielmenü Winterreifen
Hinweis
Welche Menüs im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, hängt von der
Fahrzeugelektronik
und dem Ausstattungsumfang ab.
Gilt für Fahrzeuge: mit Menüanzeige im Kombi-Instrument, ohne Multifunktionslenkrad
Siehe auch:
Geschwindigkeit speichern und einstellen
Abb. 52 Prinzipdarstellung: Bedienungshebel der automatischen Distanzregelung.
Bei eingeschalteter automatischer Distanzregelung können Sie die Geschwindigkeit
speichern und einstellen:
Ge ...
Mazda CX-5 VW Tiguan im Test: Großer Sauger gegen kleinen Turbokompressor
Während die Motorenkünstler hierzulande mit weniger Hubraum und Zylindern, aber immer komplexeren Aufladesystemen dem Downsizing frönen, gehen die Mazda-Techniker im Benzindirekteinspri ...
Zylinderkopf-montageübersicht
1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)
Schraube, 23 nm
mit sicherungsmittel einsetzen.
Nockenwellenrad
Schraube, 100 nm
Schraube, 10 nm
mit sicherungsmittel einsetzen
Zah ...