Benzinmotor anlassen
Der Motor kann nur mit einem passend codierten, zum Fahrzeug gehörenden Volkswagen Original Schlüssel angelassen werden.
Mit Schaltgetriebe
? Bringen Sie den Schalthebel in die Leerlauf-Stellung.
? Treten Sie das Kupplungspedal ganz durch und halten Sie es in dieser Stellung
?
der Anlasser muss dann nur den Motor durchdrehen.
? Drehen Sie zum Anlassen des Motors den Zündschlüssel in die Stellung Abb. 1 (2).
? Lassen Sie den Zündschlüssel los, wenn der Motor anspringt.
Mit Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG?
? Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung P oder N.
? Halten Sie das Bremspedal getreten.
? Drehen Sie zum Anlassen des Motors den Zündschlüssel in die Stellung Abb. 1 (2).
? Lassen Sie den Zündschlüssel los, wenn der Motor anspringt.
Nach dem Anlassen eines sehr heißen Motors kann es erforderlich sein, etwas Gas zu geben.
Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten Laufgeräuschen kommen, weil sich im hydraulischen Ventilspielausgleich erst ein Öldruck aufbauen muss. Das ist normal und deshalb unbedenklich.
Sollte der Motor nicht anspringen, den Startvorgang nach 10 Sekunden abbrechen und nach einer halben Minute wiederholen.
Bei Startproblemen ?Rat und Tat?, Kapitel ?Starthilfe?.
Bevor Sie versuchen das Fahrzeug durch Anschieben oder Anschleppen zu starten, versuchen Sie es mit Hilfe einer Batterie eines anderen Fahrzeugs zu starten. Beachten und befolgen Sie die Hinweise im ?Rat und Tat?, Kapitel ?Starthilfe?.
ACHTUNG!
Verringern Sie die Verletzungsgefahr bei laufendem Motor:
? Starten oder betreiben Sie den Motor niemals in unbelüfteten oder
geschlossenen Räumen. Die
Abgase des Motors enthalten unter anderem das geruchs- und farblose
Kohlenmonoxid, ein giftiges
Gas ? Lebensgefahr! Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
? Lassen Sie niemals Ihr Fahrzeug mit laufendem Motor unbeaufsichtigt.
? Benutzen Sie niemals ?Startbeschleuniger?. Der Startbeschleuniger kann
explodieren oder
verursacht ein plötzliches Hochdrehen des Motors ? Verletzungsgefahr!
Vorsicht!
? Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke
Motorbelastung ? Gefahr
eines Motorschadens!
? Der Motor darf nicht über eine längere Strecke als etwa 50 Meter zum Starten
angeschoben oder angeschleppt
werden. Unverbrannter Kraftstoff könnte in den Katalysator gelangen und diesen
beschädigen.
Umwelthinweis
Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen. Fahren Sie sofort los. Dadurch
hat der Motor schneller
seine Betriebstemperatur und der Schadstoffausstoß ist geringer.
Hinweis
? Lesen und beachten Sie bei Fahrzeugen mit MultiFuel-Motor die Informationen
und Warnhinweise
zu ?Bioethanol? in ?Rat und Tat?, Kapitel ?Prüfen und Nachfüllen?.
? Lesen und beachten Sie bei Fahrzeugen mit BiFuel-Motor die Informationen und
Warnhinweise zu
?Autogas? in ?Rat und Tat?, Kapitel ?Prüfen und Nachfüllen?.
Gilt für Fahrzeuge: mit Dieselmotor
Siehe auch:
Zwei neue Auszeichnungen für den Tiguan
Insgesamt mehr als 68.000 Neuwagenbesitzer beteiligten sich in den USA an der Vergabe der Ideal Vehicle Awards 2011. Mit der Auszeichnung prämieren die Kunden die Fahrzeuge, die ihren Ansprü ...
Gelenkwelle aus - und einbauen
Es werden verschiedene gelenkwellentypen eingebaut, die
sich im wesentlichen durch den einsatz verschiedener innengelenke
unterscheiden: entweder werden gleichlaufgelenke
oder tripodegelenke verwen ...
Informationen zum Kraftstoffverbr
Die angegebenen Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht
auf ein einzelnes Fahrzeug,
sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Der Kraf ...