Parken
Beim Parken sollte immer die Handbremse fest angezogen werden.
Wenn Sie parken, beachten Sie bitte Folgendes:
? Halten Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse an.
? Ziehen Sie die Handbremse fest an.
? Legen Sie beim Schaltgetriebe den 1. Gang ein bzw. stellen Sie beim
Automatikgetriebe12
oder Doppelkupplungsgetriebe DSG?12 den Wählhebel auf P.
? Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem
Zündschloss.
? Drehen Sie das Lenkrad etwas, um die Lenkungssperre einzurasten.
? Nehmen Sie immer die zum Fahrzeug gehörenden Schlüssel mit .
Parken an Steigungen und im Gefälle
? Drehen Sie das Lenkrad vor dem Abziehen des Zündschlüssels aus dem Zündschloss
so, dass das
Fahrzeug mit den Vorderrädern gegen den Bordstein rollt, falls es sich in
Bewegung setzt.
? Sichern Sie das Fahrzeug wie gewöhnlich, indem Sie die Handbremse fest
anziehen und den 1. Gang
einlegen oder den Wählhebel auf P stellen.
ACHTUNG!
Reduzieren Sie das Verletzungsrisiko, wenn Sie das Fahrzeug unbeaufsichtigt
lassen:
? Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem Zündschloss, solange das Fahrzeug in
Bewegung ist.
Die Lenkungssperre könnte sonst plötzlich einrasten und Sie wären nicht mehr in
der Lage, das
Fahrzeug zu lenken.
? Parken Sie das Fahrzeug niemals in Umgebungen, in denen das heiße Abgassystem
mit trockenem
Gras, Buschwerk, ausgelaufenem Kraftstoff oder anderen leicht entzündbaren
Materialien
in Berührung kommen kann.
? Ziehen Sie die Handbremse immer an, wenn Sie das Fahrzeug parken.
? Lassen Sie niemals Personen im Fahrzeug zurück, die unbeabsichtigt das
Fahrzeug in Bewegung
setzen könnten, z. B. durch Lösen der Handbremse.
? Nehmen Sie immer die Fahrzeugschlüssel mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
Andernfalls
kann der Motor gestartet oder elektrische Ausstattungen, wie z. B. Fensterheber,
betätigt werden.
Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
? Lassen Sie niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen alleine im Fahrzeug
zurück. Die Türen
können mit dem Funkschlüssel verriegelt werden, so dass Personen in einem
Notfall nicht in
der Lage sind, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen. Je nach Jahreszeit
können Personen im
Fahrzeug sehr hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
Siehe auch:
Sitzheizung
Die Sitzflächen und die Sitzlehnen der Vordersitze können elektrisch
beheizt werden.
Abb. 69 Fahrzeuge mit Klimaanlage: Taster für die Sitzheizung der
Vordersitze.
Abb. 70 Fahr ...
Motorraumabdeckung unten aus- und einbauen
Golf/touran
Ausbau
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr!
Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken"
durchlesen.
Fahrzeug vorne aufbocken.
Schrau ...
Volkswagen erweitert Tiguan-Fertigung
Rund 56 Millionen Euro investiert Autobauer Volkswagen in die Erweiterung des Karosseriebau seines Tiguan. Die Produktion soll von derzeit täglich 700 Karossen bis zum Herbst auf bis zu 1.000 erh ...