Verwendung des Rückfahrassistenten
Der Rückfahrassistent kann beispielsweise als Unterstützung zum Einparken in eine Parkbox genutzt werden.
Abb. 27 Darstellung des Parkraums hinter dem Fahrzeug mit statischen Orientierungslinien (1) und (2).
Abb. 28 Rückfahrassistent: Funktionstasten im Display.
Das auf dem Bildschirm angezeigte Bild zeigt den Bereich hinter dem Fahrzeug und entspricht ungefähr dem Blick durch den Innenspiegel. Bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang, wird das Bild der Kamera angezeigt.
Einparken mit dem Rückfahrassistenten
? Positionieren Sie Ihr Fahrzeug vor einer Parklücke.
? Legen Sie den Rückwärtsgang bzw. die Fahrstufe R ein.
? Fahren Sie rückwärts und passen Sie während der Fahrt den Lenkradeinschlag
mit Hilfe der gelben Orientierungslinien Abb. 27 (2) an die Parklücke an .
? Richten Sie Ihr Fahrzeug an den gelben Orientierungslinien (2) aus.
Funktionstasten
Das Bild der Kamera kann durch Tippen der Funktionstaste Abb. 28 (1) manuell
ausgeblendet werden.
Bei Fahrzeugen mit Radio-Navigationssystem16 können Sie durch Tippen der Funktionstaste (2) die Anzeigeeinstellungen des Bildschirms ändern.
Bei Fahrzeugen mit optischem Parksystem (OPS)16 können Sie durch Tippen auf die Funktionstaste (3) vom Bild der Kamera des Rückfahrassistenten zur Anzeige des optischen Parksystems wechseln.
Um vom optischen Parksystem (OPS) auf das Bild der Kamera des Rückfahrassistenten wechseln zu können, muss der Rückwärtsgang eingelegt sein.
Orientierungslinien auf dem Bildschirm
Die Orientierungslinien werden vom System in das Bild der Kamera projiziert und
dienen der Orientierung
des Fahrers beim Rangieren. Die Orientierungslinien überlagern nach
Unterschreiten der Entfernungsangaben
auf dem Bildschirm angezeigte Fahrzeuge oder Gegenstände.
Alle Längenangaben der Orientierungslinien beziehen sich auf ein Fahrzeug, das auf einer waagerechten Fläche steht.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass Gegenstände, die nicht den Boden berühren, weiter
entfernt erscheinen
können als sie es wirklich sind (z. B. der Stoßfänger eines geparkten Fahrzeugs,
eine Anhängekupplung
oder ein LKW-Heck). Sie sollten in diesem Fall die Hilfslinien nicht zur
Entfernungsmessung
nutzen ? Unfallgefahr!
? Die Kamera des Rückfahrassistenten hat tote Bereiche, in denen Objekte nicht
erfasst werden
können. Achten Sie insbesondere auf Kleinkinder und Tiere, da diese von der
Kamera nicht in
jedem Fall erkannt werden ? Unfallgefahr!
? Halten Sie genügend Abstand zu einem Hindernis ein, um nicht mit dem
Außenspiegel oder
einer Fahrzeugecke mit einem Hindernis zu kollidieren ? Unfallgefahr!
? Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen. Die
Verantwortung
beim Einparken und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim Fahrer.
? Behalten Sie stets das Fahrzeugumfeld im Blick. Orientieren Sie sich beim
Rangieren oder
Einparken nicht nur am Bildschirm. Bestimmte Gegenstände können ? bedingt durch
die Auflösung
des Bildschirms ? nicht oder nur unzureichend angezeigt werden, z. B. schmale
Pfosten oder
Gitter.
Gilt für Fahrzeuge: mit Rückfahrassistent (Rear Assist)
Siehe auch:
Neuer VW Golf Variant - Agiler und noch variabler
Jetzt hat die Zeit des Wartens für die Kombi-Liebhaber des Golf ein Ende- der variant ist da. Der komplett neu entwickelte Allrounder basiert auf dem Golf VII und nutzt damit die Technologi ...
Bowdenzug für temperaturklappe
aus- und einbauen
Golf/touran, fahrzeug ohne klimaanlage
Ausbau
Heizungsvkiimabedieneinheit ausbauen, siehe entsprechendes
kapitel.
Biegsame welle für luttverteilerklappe aus dem adapter
für bedien ...
Warnleuchte der Bremsanlage
Die Warnleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse, bei zu niedrigem
Bremsflüssigkeitsstand oder bei einer Störung der Bremsanlage.
? Bei angezogener Handbremse leuchtet diese Warnleuchte ...