Was ist bei Anhängerbetrieb zu beachten?

Das Fahrzeug kann bei entsprechender technischer Ausrüstung zum Ziehen eines Anhängers benutzt werden. Diese zusätzliche Last hat Auswirkungen auf die Haltbarkeit, den Kraftstoffverbrauch und die Leistung des Fahrzeugs und kann unter Umständen die Service-Intervalle verkürzen.

Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung geliefert wurde, ist alles für den Anhängerbetrieb technisch und gesetzlich Notwendige bereits berücksichtigt. Zum Nachrüsten einer Anhängevorrichtung.

Das Fahren mit einem Anhänger ist nicht nur eine erhöhte Belastung für das Fahrzeug, sondern bedeutet auch eine höhere Konzentration des Fahrers.

Steckverbindung
Die elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger erfolgt über eine 13-polige Anhängersteckdose, die am Zugfahrzeug befestigt ist .

Wenn der Anhänger einen 7-poligen Stecker hat, muss ein entsprechendes Adapterkabel verwendet werden. Dieses ist bei Ihrem Volkswagen Partner erhältlich.

Anhängelast und Stützlast
Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden. Wenn Sie die zulässige Anhängelast nicht voll ausnutzen, können Sie entsprechend größere Steigungen befahren.

Die angegebenen Anhängelasten gelten nur für Höhen bis 1.000 m über dem Meeresspiegel. Da mit zunehmender Höhe durch die abnehmende Luftdichte die Motorleistung sinkt und damit auch die Steig-fähigkeit abnimmt, sinkt auch die zulässige Anhängelast entsprechend. Pro angefangene 1.000 m weiterer Höhe muss das zulässige Gespanngewicht um 10% verringert werden. Das Gespanngewicht ist das Gewicht von beladenem Zugfahrzeug und beladenem Anhänger zusammen. Die zulässige Stützlast auf dem Kugelkopf der Anhängevorrichtung sollten Sie möglichst ausnutzen, nicht aber überschreiten.

Die Anhängelast- und Stützlastangaben auf dem Typenschild der Anhängevorrichtung sind lediglich Prüfwerte der Vorrichtung. Die fahrzeugbezogenen Werte, die oft unter diesen Werten liegen, finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren bzw. in, Kapitel ?Technische Daten?.

Anhänger beladen
Verteilen Sie die Zuladung im Anhänger so, dass sich schwere Gegenstände möglichst nahe oder über der Achse befinden. Im Interesse der Fahrsicherheit empfehlen wir, die maximal zulässige Stützlast immer auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahrverhalten des Gespanns.

Die Ladung auf dem Anhänger muss ordnungsgemäß gesichert sein. Dies ist insbesondere beim Beschleunigen und Bremsen wichtig. Eine verrutschende Ladung auf dem Anhänger kann die Fahrstabilität des Gespanns erheblich beeinträchtigen.

Die mögliche Zuladung des Zugfahrzeugs reduziert sich um die Stützlast bei Anhängerbetrieb.

Motorkühlsystem
Das Fahren mit einem Anhänger bedeutet für den Motor und das Kühlsystem eine erhöhte Belastung.

Achten Sie darauf, dass das Kühlsystem genügend Kühlmittel und Flüssigkeit enthält.

Reifenfülldruck
Wählen Sie für Ihr Zugfahrzeug den maximal zulässigen Reifenfülldruck, der auf dem Aufkleber an der Innenseite der Tankklappe angegeben ist. Der entsprechende Reifenfülldruck für den Anhänger richtet sich nach der Empfehlung des Anhänger-Herstellers.

Außenspiegel
Wenn Sie den Verkehrsbereich hinter dem Anhänger nicht mit den serienmäßigen Rückspiegeln übersehen können, müssen Sie zusätzliche Außenspiegel anbringen lassen. Beide Außenspiegel sollten an klappbaren Auslegern befestigt sein. Stellen Sie die Außenspiegel so ein, dass sie ein ausreichendes Blickfeld nach hinten bieten.

Rückleuchten am Anhänger
Rückleuchten am Anhänger müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen . Verbinden Sie niemals die Rückleuchten des Anhängers direkt mit der Beleuchtungsanlage des Zugfahrzeugs. Um sicher zu gehen, sollten Sie gegebenenfalls die elektrische Anlage von einem Fachbetrieb prüfen bzw. ändern lassen.

Abreißseil
Das Abreißseil des Anhängers muss immer ordnungsgemäß am Zugfahrzeug befestigt sein. Lassen Sie das Abreißseil zwischen Anhänger und Zugfahrzeug so weit durchhängen, dass genügend Spiel für das Fahren um die Kurve vorhanden ist. Das Abreißseil darf jedoch nicht so weit durchhängen, dass es im Fahrbetrieb auf dem Boden schleift.

Scheinwerfereinstellung
Bei angekuppeltem Anhänger kann das eingeschaltete Fahrlicht andere Verkehrsteilnehmer blenden.

Senken Sie daher den Lichtkegel mit der Leuchtweitenregulierung entsprechend ab ?Bedienung?, Kapitel ?Licht?. Falls keine Leuchtweitenregulierung vorhanden ist, lassen Sie die Scheinwerfer von einem Fachbetrieb einstellen. Fahrzeuge mit Gasentladungslampen passen sich automatisch an und brauchen nicht eingestellt zu werden.

Maximale Leistungsaufnahme des Anhängers
Überschreiten Sie nicht die angegebenen Werte .

ACHTUNG!

ACHTUNG!
Passen Sie immer die Geschwindigkeit den Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an.

Das erhöhte Sicherheitsangebot durch das ABS, ESP, BAS und ASR darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen ? Unfallgefahr! ? Befördern Sie niemals Personen in einem Anhänger ? Lebensgefahr!
? Eine falsch angebaute oder ungeeignete Anhängevorrichtung kann dazu führen, dass sich der Anhänger vom Zugfahrzeug löst und dadurch Verletzungen oder Unfälle verursachen kann.
? Die Ladung auf dem Anhänger muss immer ordnungsgemäß gesichert sein. Dies ist insbesondere beim Beschleunigen und Bremsen wichtig. Eine verrutschende Ladung auf dem Anhänger kann die Fahrstabilität des Gespanns erheblich beeinträchtigen ? Unfallgefahr!
? Das eingeschaltete Fahrlicht muss der Beladung angepasst werden, damit entgegenkommende Fahrzeuge nicht geblendet werden ? Unfallgefahr!

Vorsicht!
? Ein mit dem Stützrad oder den Anhängerstützen abgestellter Anhänger darf nicht am Fahrzeug angekuppelt bleiben. Durch Absenken oder Anheben des Fahrzeugs (z. B. durch Veränderung der Zuladung oder durch einen Reifendefekt) wirken starke Kräfte auf die Anhängevorrichtung und den Anhänger, die zu Beschädigungen am Fahrzeug oder am Anhänger führen können.
? Wird die Anhängersteckdose falsch angeschlossen, können Schäden an der elektrischen Anlage im Zugfahrzeug entstehen.
? Wird die maximale Leistungsaufnahme des Anhängers überschritten (⇒ Seite 94, ?Maximale Leistungsaufnahme des Anhängers?), können Schäden an der elektrischen Anlage im Zugfahrzeug entstehen.
? Verbinden Sie niemals die elektrische Anlage des Anhängers direkt mit den elektrischen Anschlüssen der Rückleuchten oder anderen ungeeigneten Stromquellen. Benutzen Sie zur Stromversorgung des Anhängers nur die 13-polige Anhängersteckdose.

Hinweis
? Wegen der höheren Fahrzeugbelastung bei häufigem Anhängerbetrieb empfehlen wir, das Fahrzeug auch zwischen den Inspektions-Intervallen warten zu lassen.
? Erkundigen Sie sich, ob in Ihrem Land besondere Vorschriften für das Fahren mit einem Anhänger gelten.

Gilt für Fahrzeuge: mit abnehmbarer Anhängevorrichtung

    Siehe auch:

    Kühlmittelstand prüfen und Kühlmittel nachfüllen
    Der richtige Kühlmittelstand ist wichtig für die einwandfreie Funktion des Motorkühlsystems. Abb. 11 Im Motorraum: Markierung an dem Kühlmittelausgleichsbehälter. Abb. ...

    Zahnriementrieb
    2,0-L-dieselmotor azv/bkd mit 100/103 kw (136/140 ps) Zahnriemen-abdeckung oben Zahnriemen vor dem ausbau laufrichtung auf dem riemen kennzeichnen. Auf verschleiß prüfen, ni ...

    Belüftung hinten
    Abb. 118 In der Mittelkonsole: Ausströmer für die hintere Belüftung. Um den Luftstrom zur hinteren Sitzbank zu leiten, können Sie die Ausströmer Abb. 118 (A) mit dem R ...