Motorraumklappe schließen

? Ziehen Sie die Motorraumklappe so weit nach unten, bis die Kraft der Gasdruckfeder überwunden ist.
? Lassen Sie die Motorraumklappe in die Verriegelung fallen ? nicht nachdrücken! ? .

Eine geöffnete bzw. nicht richtig geschlossene Motorraumklappe wird durch eine Warnleuchte eine symbolische Darstellung im Display des Kombi-Instruments angezeigt. Zusätzlich kann oder eine symbolische Darstellung im Display des Kombi-Instruments angezeigt. Zusätzlich kann eine Meldung im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

Wenn die Motorraumklappe nicht richtig geschlossen wurde, öffnen Sie die Klappe erneut und schließen Sie die Motorraumklappe wieder. Die Motorraumklappe ist dann richtig geschlossen, wenn sie bündig mit den umgebenden Karosserieteilen abschließt.

ACHTUNG!
Eine nicht richtig geschlossene Motorraumklappe kann sich während der Fahrt öffnen und die Sicht nach vorne versperren ? Unfallgefahr! ? Prüfen Sie immer nach dem Schließen der Motorraumklappe, ob die Verriegelung richtig eingerastet ist. Die Motorraumklappe muss bündig mit den umgebenden Karosserieteilen abschließen.
? Achten Sie beim Schließen der Motorraumklappe darauf, dass sich niemand im Schwenkbereich befindet.
? Sollten Sie während der Fahrt bemerken, dass die Verriegelung nicht eingerastet ist, halten Sie sofort an und schließen Sie die Motorraumklappe ? Unfallgefahr!

    Siehe auch:

    Zentralverriegelung
    Gilt für Fahrzeuge: mit Zentralverriegelung ...

    Einbauort und Beschreibung der Kopfairbags
    Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Das Verletzungsrisiko für den Kopf und Oberkörper kann durch aufgeblasene Airbags reduziert werden. Abb. 31 Prinzipdars ...

    Ladeboden hinten aus- und einbauen (touran)
    Ausbau Obere und untere b-säulenverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel. Hinweis: der gurtendbeschlag für den vorderen sicherheitsgurt muss dabei nicht ausgebaut werden. ...