Beifahrertür und hintere Türen manuell verriegeln
Die Türen können bei Ausfall des Funkschlüssels oder der Zentralverriegelung manuell verriegelt werden.
Abb. 39 Notverriegelung (durch eine Gummidichtung abgedeckt) in der Stirnseite der hinteren rechten Tür.
Abb. 40 Notverriegelung der Tür mit dem Fahrzeugschlüssel.
Sie können die Beifahrertür und die hinteren Türen einzeln manuell verriegeln. Die Diebstahlwarnanlage wird hierbei nicht aktiviert.
Die Beifahrertür und die hinteren Türen verriegeln
? Öffnen Sie die Tür.
? Entfernen Sie die Gummidichtung in der Stirnseite der Tür, die mit einem
Schloss gekennzeichnet ist Abb.
39.
? Klappen Sie den Schlüsselbart des Funkschlüssels heraus ?Bedienung?, Kapitel ?Funkschlüssel?.
? Stecken Sie den Schlüsselbart waagerecht in die Öffnung und drücken Sie den
kleinen farbigen Hebel nach vorne Abb. 40.
? Befestigten Sie wieder die Gummidichtung.
? Schließen Sie die Tür vollständig .
? Prüfen Sie, ob die Tür verriegelt ist.
? Führen Sie den Vorgang an den anderen Türen durch.
? Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen.
ACHTUNG!
? Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert eine Tür. Dadurch können
Sie sich selbst
oder anderen Personen ernste Verletzungen zufügen! Achten Sie darauf, dass sich
niemand im
Schwenkbereich einer Tür befindet.
? Lassen Sie niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug
zurück. Wenn der
Zentralverriegelungstaster betätigt wird, werden die Türen verriegelt. Kinder
oder hilfsbedürftige
Personen sind dadurch nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug selbstständig zu
verlassen oder
sich im Notfall selbst zu helfen. Verschlossene Türen können im Falle eines
Unfalls oder Notfalls
die Hilfe für die Fahrzeuginsassen erschweren.
? Stellen Sie das Fahrzeug möglichst weit vom fließenden Verkehr sicher ab und
führen Sie dann
die entsprechenden Tätigkeiten durch.
Hinweis
Sie können die Beifahrertür und die hinteren Türen von innen wieder entriegeln,
wenn Sie den jeweiligen
Türöffnungshebel einmal ziehen. Durch erneutes Ziehen des Türöffnungshebels wird
die Tür geöffnet.
Gilt für Fahrzeuge: mit Notentriegelung der Heckklappe
Siehe auch:
Türfeststeller und befestigungsbolzen schmieren
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.
Erforderliches betriebsmittel:
Spezialfett vw-g 000 150
Türfeststeller an den mit pfeilen gekennzeichneten stellen
mit dem schmierfett vw-g ...
Ladegut befestigen
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden.
Durch den Transport von Ladegut verändern sich die Fahreigenschaften.
Die zulässige Dachlast für Ihr Fah ...
Naturleder
Volkswagen ist bestrebt, die besonderen Eigenschaften des Naturproduktes
Leder unverfälscht zu erhalten.
Die Palette unserer Lederarten ist groß. Dabei handelt es sich in erster
Linie u ...