Dieselmotoren mit 81 kW, 100 kW, 103 kW
Abb. 8 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.
(1) Scheibenwaschwasserbehälter
(2) Kühlmittelausgleichsbehälter>
(3) Motorölmessstab>
(4) Motoröleinfüllöffnung>
(5) Bremsflüssigkeitsbehälter>
(6) Fahrzeugbatterie (unter einer Abdeckung)>
(7) Sicherungen (unter einer Abdeckung)
Das Prüfen und Nachfüllen von Betriebsmitteln wird an den zuvor genannten Bauteilen durchgeführt und ist in ?Rat und Tat?, Kapitel ?Arbeiten im Motorraum? beschrieben.
Siehe auch:
Tür vorn (golf)
Tür vorn/golf
Hinwels: die türen beim golf sind
aus 2 teilen zusammengesetzt. Am türinnenteil
mit fensterrahmen sind der
fensterheber, die fensterführung, der
außens ...
Ladegut befestigen
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden.
Durch den Transport von Ladegut verändern sich die Fahreigenschaften.
Die zulässige Dachlast für Ihr Fah ...
Start-Stopp-Betrieb deaktivieren oder aktivieren
Abb. 4 Prinzipdarstellung: Taster für den Start-Stopp-Betrieb.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der Start-Stopp-Betrieb automatisch
aktiviert.
Start-Stopp-Betrieb manuell deaktiv ...