Wartungsarbeiten

Hier werden, nach den verschiedenen baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt, alle wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte sondenwerkzeug wird jeweils hingewiesen.

Es empfiehlt sich reifendruck, motorölstand und flüssigkeitsstände für kühlung, wisch-/waschanlage etc. Mindestens alle 4 bis 6 wochen zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.

Achtung: beim einkauf von ersatzteilen ist zur identifizierung des fahrzeuges unbedingt der kfz-schein mitzunehmen, denn nur durch die fahrzeug-identnummer ist eine eindeutige zuordnung von ersatzteil und fahrzeugmodell möglich.

Sinnvoll ist es auch, das altteil zum ersatzteilhändler mitzunehmen, um es dort mit dem neuteil vergleichen zu können.

Siehe auch:

Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte erinnert den Fahrer und den Beifahrer daran, den Sicherheitsgurt anzulegen. Abb. 8 Gurtwarnleu Bevor Sie losfahren: ? Legen Sie stets den Sicherheitsgurt richtig an. ? Weise ...

Kotflügel vorn aus- und einbauen (golf)
Kotflügel Schrauben, 6 nm Formteil lose zwischen kotflügel und oberem längsträger eingesteckt. Strebe Formteil am kotflügel verklebt. Mutter, 6 nm Au ...

Zylinderkopfdeckel/zylinderkopf
1,9-/2,0-L-dieselmotor avq/bru/bjb/bkc/bls/bdk mit 55/66/74/77 kw (75/90/100/105 ps) Achtung: der exakte wechsel von zylinderkopf/zylinderkopfdeckel wird nicht beschrieben. Hier einige wichtige ein ...