Türaußenblech an der vordertür aus- und einbauen (golf)
Ausbau
- Tür öffnen.
- Mit einem kunststoffkeil abdeckleiste - 1 2 - an den halteclips
- 1 3 - ablösen, dabei unten am türrahmen beginnen.
Abdeckleiste von der tür abziehen.
- Schließzylinder am türaußengriff ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Türaußengriff ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Schraube - 1 4 - aus dem lagerbügel - 1 5 - für türaußengriff herausdrehen. Hinweis: der lagerbügel sitzt hinter dem türaußenblech.
- Schrauben -3/5/6- herausdrehen, siehe abbildung n57- 100068.
Achtung: es werden 3 schrauben-typen zur befestigung des türaußenblechs verwendet. Schrauben-typen nicht vertauschen.
- Türaußenblech - 1 - vorsichtig vom türinnenteil - 7 - abnehmen, siehe abbildung n57-100068.
Einbau
- Türaußenblech - 1 - am türinnenteil - 7 - ansetzen. Dabei darauf achten, dass die führungszapfen der halteschienen - 4 / 8 - in die entsprechenden bohrungen am türinnenteil eingreifen, siehe abbildung n57-100068.
- Schrauben -3/5/6- eindrehen. Achtung: dabei die korrekten schrauben-typen verwenden.
- Schrauben - 3 / 5 - mit 10 nm, schrauben - 6 - mit 14 nm festziehen.
- Der weitere einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
Siehe auch:
Fahrzeug - und motoridentifizierung
Fahrzeugidentifizierung
Die fahrzeug-identifizierungsnummer (fahrgestellnummer)
lässt sich von außen durch ein sichtfenster in der
frontscheibe ablesen. Das sichtfenster befindet si ...
Wasserschlauchverbindungen lösen
Beim anschluss der schläuche an pumpen und spritzdüsen
werden im golf/touran verschiedene sicherungsarten
verwendet.
Sicherungsclip - 1 - etwa 1 mm hochziehen -pfeil a- und
schla ...
Möglichkeiten der Befestigung für Kindersitze
Nachfolgend wird Ihnen beschrieben, wie Sie die Kindersitze auf dem
jeweiligen Fahrzeugsitz richtig
befestigen können.
Kindersitze, die nach der ECE-R 44 Norm geprüft wurden, sind geei ...