Türverkleidung aus- und einbauen (golf)
Fahrertür/golf
1 - Griffschale
2 - 2 Schrauben
3 - Schraube
4 - 3 Schrauben
5 - Seilzug für türöffner innen
6 - Türöffner innen
7 - Schraube
8 - Dreieckblende
9 - Kunststoffkeil zum beispiel hazet 1965-20.
10 - Lösezange zum beispiel hazet 799-4
11 - Türverkleidung, fahrertür
Ausbau
- Mit einem kunststoffkeil -9- griffschale - 1 - nach oben aus der verkleidung heraushebeln
- Steckverbindungen an der rückseite der griffschale abziehen.
- Schrauben -2/3/4- herausdrehen.
- Mit einer lösezange - 1 0 - verkleidung an den halteclips unten und an den seiten ablösen.
- Verkleidung nach oben aus dem fensterschacht ziehen.
- Steckverbindungen an der rückseite der verkleidung trennen.
- Seilzug - 5 - am türöffner - 6 - aushängen und verkleidung abnehmen.
Schraube - 7 - herausdrehen.
- Dreieckblende -8- mit einem kunststoffkeil ablösen.
- An der rückseite stecker für hochtonlautsprecher abziehen.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge. Halfeclips überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
Beifahrertür/golf
12-Türverkleidung, beifahrertür
- Mit einem kunststoffkeil -9- blende - 1 3 - vom türgriff abhebein.
- Schrauben -14/15/16- herausdrehen.
Verkleidung mit einer lösezange - 1 0 - an den halteclips unten und an den seiten ablösen.
- Der weitere aus- und einbau erfolgt wie bei der fahrertür.
13 - Blende für türgriff
1 4 - 2 Schrauben
15 - Schraube
1 6 - 3 Schrauben
Hintertüren/golf
Die verkleidung an den hinterfüren des 4-türers wird in ähnlicher weise ausgebaut wie bei der beifahrertür. Die verkleidung ist unten mit nur einer schraube befestigt.
Hintertür mit fensterkurbel: zunächst fensterkurbel ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Siehe auch:
Hinweise zum An- oder Abschleppen
Bei Verwendung eines Abschleppseils lesen und beachten Sie Folgendes:
Als Fahrer des ziehenden Fahrzeugs
? Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. Beachten Sie dabei aber gegebenenfalls
anders lauten ...
Sparsame Antriebskonzepte im Test: 100 Kilometer für 3,36 Euro
Wir wissen, was Sie jetzt denken, und Sie haben Recht: Der Winter ist nicht die beste Jahreszeit für einen Verbrauchstest. Die Autos laufen auf Winterreifen statt optimierten Leichtlaufpneus, Hyb ...
Hoch- und Tieflaufautomatik
Die Hoch- und Tieflaufautomatik erspart das Halten der Taste.
Die Tasten Abb. 36 (1), (2), (4) und (5) haben zwei Stufen zum Öffnen und
zwei
zum Schließen des Fensters. Dadurch ist es e ...