Richtige Sitzposition des Fahrers
Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entspanntes Fahren.
Abb. 1 Der richtige Abstand des Fahrers vom Lenkrad muss mindestens 25 cm betragen.
Abb. 2 Die richtige Kopfstützeneinstellung des Fahrers.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr im Falle eines
Unfalls zu
verringern, empfehlen wir für den Fahrer die folgende Einstellung:
? Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass der Abstand zwischen Lenkradmitte und
Brustbein mindestens 25 cm beträgt Abb. 1.
? Stellen Sie den Fahrersitz in Längsrichtung so ein, dass Sie die Pedale mit
leicht
angewinkelten Beinen ganz durchtreten können und der Abstand zur
Instrumententafel
im Kniebereich mindestens 10 cm beträgt .
? Achten Sie darauf, dass Sie den obersten Punkt des Lenkrads erreichen
können.
? Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze sich
möglichst
auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfs ? jedoch nicht niedriger als
Augenhöhe ? befindet. Positionieren Sie Ihren Hinterkopf so nah wie möglich an
der
Kopfstütze Abb. 2.
? Stellen Sie die Sitzlehne in eine aufrechte Position, sodass Ihr Rücken
vollständig
an der Sitzlehne anliegt.
? Legen Sie den Sicherheitsgurt richtig an.
? Lassen Sie beide Füße im Fußraum, damit Sie jederzeit das Fahrzeug unter
Kontrolle
haben.
Einstellung des Fahrersitzes ?Bedienung?, Kapitel ?Vordersitze?.
ACHTUNG!
Eine falsche Sitzposition des Fahrers kann zu schweren Verletzungen führen.
? Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass mindestens 25 cm Platz zwischen Ihrem
Brustkorb und
der Lenkradmitte ist Abb. 1. Sitzen Sie näher als 25 cm, kann Sie das
Airbag-System nicht
richtig schützen.
? Wenn Sie wegen körperlicher Gegebenheiten einen Mindestabstand von 25 cm nicht
einhalten
können, setzen Sie sich mit einem Fachbetrieb in Verbindung. Dort wird man Ihnen
helfen, indem
geprüft wird, ob bestimmte Sondereinbauten vorgenommen werden können.
? Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass der Abstand zur Instrumententafel im
Kniebereich mindestens
10 cm Abb. 1 beträgt. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie
das
Knieairbag-System2 nicht schützen ? Lebensgefahr!
? Halten Sie während der Fahrt das Lenkrad immer so, dass Sie es mit beiden
Händen seitlich
am äußeren Rand festhalten (9 Uhr- und 3-Uhr-Position). Dadurch wird die
Verletzungsgefahr
bei Auslösung des Fahrerairbags reduziert.
? Halten Sie niemals das Lenkrad in der 12-Uhr-Position oder in einer anderen
Art und Weise
fest (z. B. in der Lenkradmitte). In solchen Fällen können Sie sich bei
Auslösung des Fahrerairbags
Verletzungen an Armen, Händen und dem Kopf zuziehen.
? Um das Risiko von Verletzungen für den Fahrer beim plötzlichen Bremsmanöver
oder Unfall
zu reduzieren, fahren Sie niemals mit stark nach hinten geneigter Sitzlehne! Die
optimale
Schutzwirkung des Airbag-Systems und des Sicherheitsgurts wird nur erreicht,
wenn sich die
Sitzlehne in einer aufrechten Position befindet und der Fahrer den
Sicherheitsgurt richtig angelegt
hat. Je stärker die Sitzlehne nach hinten geneigt ist, desto größer ist die
Verletzungsgefahr
durch einen falschen Gurtbandverlauf und eine falsche Sitzposition!
? Stellen Sie die Kopfstütze richtig ein, um die optimale Schutzwirkung zu
erzielen.
Siehe auch:
Benzin
Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor oder mit Erdgasmotor ...
Lenkrad aus - und einbauen
Ausbau
Räder in geradeausstellung bringen.
Airbageinheit ausbauen, dabei sicherheitshinweise befolgen,
siehe entsprechende kapitel.
Steckverbindung - 1 / 2 - für lenkwinkel ...
40 Jahre VW Passat - Windiger Verkaufsschlager
Der VW Passat feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Der Nachfolger der Modelle 1600 und 411 fährt aktuell in seiner siebten Generation und ist die erfolgreiche Mittelklasse-Limousine ü ...