Dauertestnotizen VW Polo: Schluckt viel, schmutzt leicht
Seit Anfang des Jahres soll der VW Polo 1.2 TSI Highline mit Sechsgang-Handschaltung zeigen, wie haltbar kleine aufgeladene Benziner sind. Bislang, der polo hat jetzt 42.000 Kilometer zurückgelegt, schlägt er sich gut, die Redaktion ist zufrieden und hat im Dauertest kaum etwas auszusetzen. "Ein feiner, kräftiger und ausreichend sparsamer Vierzylinder, komfortables und agiles Fahrwerk, Lenkung mit sehr angenehmer Rückmeldung und superbequeme, langstreckentaugliche Sitze."
Diese sind mit ihren hellen Bezügen jedoch äußerst schmutzempfindlich, wie wiederholt angemerkt wird. Fragen wirft die Türdichtung an der Fahrerseite auf – sie ist bereits großflächig aufgeplatzt. Technisch bereitet der VW Polo bislang keine Schwierigkeiten. Mit durchschnittlich 7,7 L/100 km zeigt er sich aber während des Dauertests reichlich schluckfreudig.
Siehe auch:
Bremskraftverstärker prüfen
Der bremskraftverstärker ist auf funktion zu überprüfen,
wenn zur erzielung ausreichender bremswirkung die pedalkraft
außergewöhnlich hoch ist.
Bremspedal bei stehendem ...
Glühlampen für Fernlicht / Tagesfahrlicht oder
Standlicht im Halogen-Scheinwerfer auswechseln
Abb. 53 Im Motorraum: Abdeckung für Fernlicht / Tagesfahrlicht und Standlicht.
Abb. 54 Glühlampen für Fernlicht / Tagesfahrlicht oder Standlicht aus- und
einbauen.
Ist eine Gl&u ...
Zuordnung der stromlaufpläne
Vw golf ab november 2003.
Wegen des großen umfangs können nicht alle stromlaufpläne
aus jedem modelljahr berücksichtigt werden. Jedoch kann
man sich auch an den vorliegenden ...