Kraftbegrenzung des Schiebe- und Ausst

Abb. 38 Ausschnitt vom Dachhimmel: Drehschalter für das Schiebe- und

Abb. 38 Ausschnitt vom Dachhimmel: Drehschalter für das Schiebe- und Ausstelldach.

Das Schiebe- und Ausstelldach ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Die Kraftbegrenzung verhindert nicht, dass Finger gegen die Dachöffnung gedrückt werden. Wenn etwas das Schiebe- und Ausstelldach beim Schließen blockiert, stoppt es und öffnet sich sofort wieder.

Ein durch Kraftbegrenzung wiederholt geöffnetes Schiebe- und Ausstelldach können Sie dann schließen, wenn Sie den Drehschalter in die Stellung Abb. 38 (A) drehen und ihn am hinteren Bereich solange nach unten ziehen, bis das Schiebe- und Ausstelldach vollständig geschlossen ist. Dabei ist zu beachten, dass das Schiebe- und Ausstelldach jetzt ohne Kraftbegrenzung schließt.

ACHTUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch des Schiebe- und Ausstelldachs kann zu Verletzungen führen.

? Öffnen und schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert das Schiebe- und Ausstelldach.

Dadurch können Sie sich selbst oder anderen Personen ernste Verletzungen zufügen! Achten Sie deshalb darauf, dass sich niemand im Funktionsbereich des Schiebe- und Ausstelldachs befindet.

Gilt für Fahrzeuge: mit programmierbarer Fernbedienung

    Siehe auch:

    Reifenpflegetipps
    Reifen haben ein "gedächtnis". Unsachgemäße behandlung - und dazu zählt beispielsweise auch schon schnelles oder häufiges überfahren von bordstein- oder schienenkanten ...

    Gelenkwelle zerlegen/manschette erneuern
    Achtung: je nach motor-/getriebekombination ist das innere gelenk als gleichlauf-kugelgelenk oder als tripode-gelenk ausgelegt. Das tripodegelenk hat anstelle der 6 kugeln 3 rollen, die um 120 vers ...

    Fahrzeuglack konservieren
    Regelmäßige Konservierung schützt den Fahrzeuglack. Konservieren Sie den Fahrzeuglack spätestens dann mit einem guten Hartwachskonservierer, wenn auf dem sauberen Lack das Was ...