Sitzlehne zurückklappen
Abb. 77 Hintere Sitzbank: Sitzlehnenverriegelung.
? Klappen Sie die Sitzlehne nach hinten und drücken Sie die Sitzlehne fest in die Verrieglung. Die rote Markierung darf nicht sichtbar sein Abb. 77.
ACHTUNG!
? Vorsicht beim Zurückklappen der Sitzlehne! Durch unachtsames oder
unkontrolliertes Zurückklappen
der Sitzlehne können Quetschverletzungen entstehen.
? Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte beim Zurückklappen nicht
eingeklemmt und damit
beschädigt werden.
? Die Sitzlehne muss sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen
keine Gegenstände
aus dem Gepäckraum nach vorne rutschen können. Eine rote Markierung in der
Entriegelung Abb. 77 signalisiert eine nicht eingerastete Sitzlehne; die rote Markierung
darf im eingerasteten
Zustand nicht sichtbar sein.
? Wenn die Sitzfläche oder die Sitzlehne vorgeklappt ist, dürfen auf diesen
Sitzplätzen keine
Personen oder Kinder befördert werden.
Gilt für Fahrzeuge: mit Durchladeeinrichtung
Siehe auch:
Allradantrieb: öl für haldex-kupplung wechseln
Erforderliche betriebsmittel/verschleißteile:
0,65 I hochleistungsöl für haldex-kupplung (wechselmenge).
Hinweis: die gesamtfüllmenge beträgt 0,85 i.
Dichtringe f&u ...
Holzdekore reinigen
? Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die
Holzdekore.
? Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie eine milde Seifenlauge.
Vorsicht!
Lösungsmittelhaltige Reiniger g ...
Lenkung/airbag
Die lenkung besteht im wesentlichen aus dem lenkrad mit
der lenksäule, dem zahnstangen-lenkgetriebe und den
spurstangen. Die lenksäule überträgt die lenkbewegungen
über ein ...