Heckleuchte aus- und einbauen (golf)
Die heckleuchte ist geteilt. Ein leuchtensegment ist im hinteren seitenteil des fahrzeugs eingesetzt, das andere ist in der heckklappe integriert.
Hinweis: beim jetta erfolgt der aus- und einbau der leuchten in ähnlicher weise. Die leuchte im hinteren seitenteil ist mit leuchtdioden (leds) bestückt. Bei einem defekt heckleuchte komplett austauschen.
Leuchte im hinteren seitenteil
Ausbau
- Zündung und schalter der leuchte ausschalten.
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Heckklappe öffnen und seitenverkleidung im bereich der heckleuchte umschlagen. Hinweis: die seitenverkleidung ist an dieser stelle geschlitzt.
Mit einem schraubendreher sicherungsclip - 1 - entriegeln und stecker - 2 - von der heckleuchte abziehen -pfeil-,
0 2 Muttern - 3 - abschrauben und heckleuchte nach hinten aus der seitenwand herausziehen.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei heckleuchte mit 4 nm festschrauben. Der stecker muss hörbar einrasten.
- Auf gleichmäßige fugenmaße und bündigkeit zu den anschließenden karosserieteilen achten.
Glühlampe wechseln
- Heckleuchte ausbauen und auf einer geeigneten unterlage ablegen.
- 3 Laschen -1/3/4- nach außen drücken -pfeile- und lampenträger - 2 - von der heckleuchte abnehmen. Achtung: die laschen können leicht abbrechen.
- Glühlampe eindrücken, gegen den uhrzeigersinn drehen und aus dem lampenträger herausziehen.
- Neue glühlampe in den lampenträger einsetzen, im uhrzeigersinn drehen und einrasten.
- Lampenträger auf die heckleuchte setzen und einrasten.
- Neue glühlampe auf funktion überprüfen.
Leuchte in der heckklappe
Ausbau
- Zündung und schalter der leuchte ausschalten.
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Heckklappe öffnen und untere heckklappenverkleidung ausbauen, siehe seite 290.
- Stecker von der leuchte abziehen.
- 2 Muttern - 1 - abschrauben und heckleuchte nach hinten von der heckklappe abnehmen.
Einbau
Achtung: vor dem einbau 2 unterlegscheiben mit etwas klebstoff auf die gewindebolzen der heckleuchte auflegen, damit sie beim einbau nicht abfallen.
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei heckleuchte mit 4 nm festschrauben.
- Auf gleichmäßige fugenmaße und bündigkeit zu den anschließenden karosserieteilen achten.
Glühlampe wechseln
- Heckklappe öffnen.
- Mit einem kunststoffkeil, zum beispiel hazet 1965-20, klappe an der seite aus der heckklappenverkleidung heraushebeln.
- Stecker von der leuchte abziehen.
- Lampenfassung - 1 - an der rückseite der heckleuchte
drehen und mit glühlampe aus dem reflektor herausziehen.
Nebelschlussleuchte (links): gegen den uhrzeigersinn drehen -pfeil-, rückfahrleuchte (rechts): im uhrzeigersinn drehen.
- Glühlampe eindrücken, gegen den uhrzeigersinn drehen und aus der fassung herausziehen.
- Neue glühlampe in die fassung einsetzen, im uhrzeigersinn drehen und einrasten.
- der weitere einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
- Neue glühlampe auf funktion überprüfen.
Speziell jetta
- 2 Laschen nach außen drücken und lampenfassung aus dem reflektor in der kofferraumklappe herausziehen.
Siehe auch:
Zubehör und Ersatzteile
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von Ihrem
Volkswagen Partner beraten.
Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.
Wenn Ihr Fahrzeug ...
Beschreibung der Zentralverriegelung
Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- oder Verriegeln
aller Türen und der Heckklappe.
Über folgende Schließsysteme lässt sich die Zentralverriegelung bedien ...
Benzinmotor mit 118 kW
Abb. 6 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.
(1) Kühlmittelausgleichsbehälter
(2) Scheibenwaschwasserbehälter
(3) Motoröleinfüllöffnung
(4) Motorölmesss ...