Rücksitz im golf aus- und einbauen

Rücksitzbank

Ausbau


  • 4 Führungen - 1 - aus den verankerungen - 2 - für kindersitze ausclipsen.
  • Rücksitzbank - 3 - vorne anheben -pfeile a- und aus den 2 aufnahmen - 4 - am boden herausziehen.
  • Rücksitzbank nach hinten drücken -pfeil b-, im hinteren bereich nach oben ziehen und aushängen.
  • Rücksitzbank aus dem fahrzeug herausheben.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.

Rücksitzlehne

Ausbau

  • Rücksitzbank ausbauen, siehe entsprechenden abschnitt.


  • Bodenbelag zurückklappen und abdeckkappe - 1 - vom mittleren lehnenlager - 4 - abziehen. Schraube - 2 - herausdrehen und schelle - 3 - vom mittellager abnehmen.
  • Rechte lehne - 5 - aus dem mittellager aushängen und an der außenseite vom haltebolzen - 6 - abziehen.
  • Schraube - 8 - herausdrehen und sicherheitsgurtschloss - 9 - vom fahrzeugboden abnehmen.
  • Rechte lehne - 5 - aus dem fahrzeug nehmen.
  • Linke lehne - 7 - aus dem mittellager aushängen, an der außenseite vom haltebolzen abziehen und aus dem fahrzeug nehmen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei sicherheitsgurtschloss mit 40 nm am boden festschrauben und schelle - 3 - mit 9 nm am mittellager festschrauben.
    Siehe auch:

    Gepäckstücke verstauen
    Alle Gepäckstücke müssen sicher verstaut sein. Um die guten Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erhalten, achten Sie auf folgende Punkte: ? Verteilen Sie die Last so gleichmä ...

    Schalter im fahrzeuginnenraum aus - und einbauen (golf)
    Schalter für warnblinkleuchte Ausbau Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen. Mittlere luftaustrittsdüse ausbauen, siehe seite 124. Stecker an der rücksei ...

    VW Polo Blue GT im Test: Viel Leistung und wenig Verbrauch
    Die 0,7 Sekunden, die der VW Polo Blue GT länger für den Spurt auf Tempo 100 braucht, gleicht er locker mit seinem um 1,3 L/100 km niedrigeren Verbrauch aus. Der gelingt ihm mit cleverer Tec ...