Gepäckstücke verstauen

Alle Gepäckstücke müssen sicher verstaut sein.

Um die guten Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erhalten, achten Sie auf folgende Punkte:
? Verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.
? Legen Sie schwere Gegenstände so weit wie möglich im Gepäckraum nach vorne.
? Befestigen Sie Gepäckstücke im Gepäckraum mit geeigneten Spannbändern an den Verzurrösen

ACHTUNG!
Loses Gepäck oder andere Gegenstände im Fahrzeug können zu ernsten Verletzungen führen.

? Lose Gegenstände im Gepäckraum können plötzlich verrutschen und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verändern.
? Lose Gegenstände im Fahrgastraum können bei plötzlichen Bremsmanövern oder Unfällen nach vorne fliegen und Fahrzeuginsassen verletzen.
? Verstauen Sie Gegenstände immer im Gepäckraum und benutzen Sie speziell bei schweren Gegenständen geeignete Spannbänder.
? Wenn Sie schwere Gegenstände transportieren, denken Sie immer daran, dass eine Änderung des Schwerpunktes auch eine Änderung der Fahreigenschaften des Fahrzeugs nach sich ziehen kann.
? Beachten Sie die Hinweise zum sicheren Fahren ?Sicherheit geht vor?, Kapitel ?Sicher fahren?.

Vorsicht!
Die Heizfäden oder die Antenne in der Heckscheibe können durch scheuernde Gegenstände auf der Gepäckraumabdeckung zerstört werden.

Hinweis
? Der Reifenfülldruck muss der Beladung angepasst werden ? siehe Reifenfülldruck-Aufkleber in der Tankklappe ?Rat und Tat?, Kapitel ?Räder?.
? Bei Fahrzeugen mit Reifenkontrollanzeige69 muss dem System möglicherweise der neue Beladungszustand ?mitgeteilt? werden ?Rat und Tat?, Kapitel ?Räder?.
? Beachten Sie auch die Informationen zur Gepäckraumabdeckung.

Gilt für Fahrzeuge: mit Verzurrösen

    Siehe auch:

    Sicht
    Sonnenblenden Abb. 51 Sonnenblende auf der Fahrerseite. Die Sonnenblenden für den Fahrer und den Beifahrer können aus der Halterung in der Fahrzeugmitte herausgezogen und zu den T&uum ...

    2,0-I-dieselmotor 100/103 kw
    Der dieselmotor mit 100/103 kw (136/140 ps) hat einen querstrom-aluminium-zylinderkopf mit 2 auslass- und 2 einlassventilen je zylinder. Die ventile sind senkrecht stehend angeordnet und werden von ...

    Gelenkwelle / gelenkschutzhüllen / gleichlaufgelenke
    Gleichlaufgelenk vl 107 Hinweis: die gelenkwellen mit den gleichlaufgelenken vl 90 und vl 100 sind im prinzip gleich aufgebaut. Radnabenschraube * selbstsichernd. Mit 200 nm voranziehen, ...