Innenleuchte und Leseleuchten hinte
Die hintere Innenleuchte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Abb. 49 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte hinten.
Abb. 50 Ausschnitt vom Dachhimmel: Innenleuchte und Leseleuchten hinten.
Die hintere Innenleuchte wird zusammen mit der vorderen Innenleuchte mit der Wippe Abb. 46 bzw. Abb. 45 gesteuert.
Innenleuchte ein- und ausschalten
? Drücken Sie die Taste Abb. 49,
um die Innenleuchte einzuschalten.
? Drücken Sie die Taste nochmals,
um die Innenleuchte auszuschalten
Leseleuchten ein- und ausschalten
? Drücken Sie die entsprechende Taste
Abb. 50, um die Leseleuchte
einzuschalten.
? Drücken Sie die entsprechende Taste
nochmals, um die Leseleuchte
auszuschalten.
Hinweis
? Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, verlischt die Innenbeleuchtung nach
einigen Minuten, wenn
der Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der
Fahrzeugbatterie.
? Die Leseleuchten verlöschen beim Verriegeln des Fahrzeugs oder nach einigen
Minuten, wenn der
Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der Fahrzeugbatterie.
? Durch kurzes Einschalten der Zündung kann die Innenbeleuchtung wieder
eingeschaltet werden.
Siehe auch:
Schaltgetriebe
Abb. 6 Prinzipdarstellung: Schaltschema vom 5-Gang-Schaltgetriebe.
Abb. 7 Prinzipdarstellung: Schaltschema vom 6-Gang-Schaltgetriebe.
Rückwärtsgang einlegen
? Treten Sie bei stehendem ...
Heizung
Gilt für Fahrzeuge: mit Heizung ohne Klimaanlage
Bedienungselemente
Abb. 107 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Heizung.
? Mit den Reglern Abb. 107 (1) und (5) und mit dem Schalter ...
Kontrollleuchte für Airbag- und Gurtstraffer-
System
Das Airbag-Steuergerät überwacht ständig den Zustand aller im Fahrzeug
eingebauten Airbags und
Gurtstraffer, einschließlich der Steuergeräte und der Kabelverbindungen.
...