Wartung
Der golf/touran kann nach unterschiedlichen wartungssystemen gewartet werden.
Fahrzeuge mit der pr-nummer "qg1" werden nach dem longlife-service-system mit flexiblen wartungsintervallen gewartet.
Fahrzeuge mit der pr-nummer "qgo", "qg2" und "qg3" werden nach festen wartungsintervallen gewartet.
Die pr-nummer steht auf dem fahrzeugdatenträger, siehe seite 12.
Erläuterung der begriffe: pr-nummer = produktions-steuerungs-nummer. Damit werden während der produktion ausstattungen, mehrausstattungen oder länderspezifische abweichungen gekennzeichnet.
Qgo = fahrzeuge sind werksseitig nicht mit komponenten für den longlife-service ausgestattet.
Qg1 = fahrzeuge sind werksseitig mit komponenten für den longlife-service ausgestattet. Motorölstandssensor und bremsverschleißanzeige sind vorhanden. Die flexible service- intervall-anzeige ist aktiviert.
Qg2 = ausstattung wie qg1. Aber die service-intervall-anzeige ist nicht auf "flexible", sondern auf "feste" service-intervalle eingestellt.
Siehe auch:
Kontrollleuchte Glühlampenausfall
Die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument zeigt an, wenn eine Glühlampe
der Außenbeleuchtung oder das dynamische Kurvenfahrlicht
(AFS) ausgefallen ist.
Kontrolle der Glühlampen am Fah ...
Glühlampen am scheinwerfer
auswechseln (touran)
Touran
Achtung: halogen-lampen stehen unter druck und können
platzen. Deshalb beim lampenwechsel schutzbrille und
handschuhe tragen.
Zündung und schalter des scheinwerfers ausschalten ...
Distanz einstellen
Die Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug kann in fünf Stufen eingestellt
werden.
Abb. 53 Prinzipdarstellung: Bedienungshebel der automatischen Distanzregelung.
Distanz vergrößern
...