Sicherheitsgurte sichtprüfen

Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.

Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.

Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.


  • Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
  • Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
  • Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
  • Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
  • Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
    Siehe auch:

    Elektronische Wegfahrsperre
    Die Wegfahrsperre verhindert die unbefugte Inbetriebnahme Ihres Fahrzeugs. Im Zündschlüssel befindet sich ein Chip. Mit dessen Hilfe wird die Wegfahrsperre beim Einstecken des Zünd ...

    Vordersitze
    Gilt für Fahrzeuge: mit mechanisch einstellbarem Vordersitz ...

    Über dieses Heft
    Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit dem Fahrzeug sowie Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer wissen und beachte ...