Stromverbraucher prüfen

Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.

Folgende funktionen prüfen, gegebenenfalls fehler beheben.

Hinweis: je nach ausstattung sind im fahrzeug nicht alle hier aufgeführten verbraucher vorhanden.

  • Beleuchtung, scheinwerfer, nebellampen. Blinkleuchten, warnblinkanlage, schlussleuchten, nebelschlussleuchten, rückfahrleuchten, bremsleuchten, parklichtschaltung.
  • Innen- und leseleuchten (abschaltautomatik für innenleuchten vorn), beleuchtetes handschuhfach, beleuchteter ascher, kofferraumbeleuchtung.
  • Warnsummer für nicht ausgeschaltetes licht und/oder radio.
  • Alle schalter in der armaturentafel beziehungsweise mittelkonsole.
  • Kombiinstrument (schalttafeleinsatz) mit allen anzeigen, zählern, leuchten und beleuchtung.
  • Hupe.
  • Scheibenwisch-/scheibenwaschanlage, scheinwerferreinigungsanlage.
  • Elektrische außenspiegel (beheizbar, einstellbar, anklappbar).
  • Elektrische fensterheber.
  • Elektrisches schiebe-/ausstelldach.
  • Zentralverriegelung, funkfernbedienung, komfortschließung.
  • Elektrische sitzverstellung, gurthöhenverstellung.
  • Beheizbare sitze.
  • Radio.
    Siehe auch:

    Katalysatorschäden vermeiden
    Um beschädigungen am katalysator zu vermeiden, sind folgende hinweise unbedingt zu beachten: Benzinmotor Grundsätzlich nur bleifreies benzin tanken. Das anlassen des motors durch ans ...

    Ski- und Snowboardtasche
    Mit Hilfe der Ski- und Snowboardtasche lassen sich lange Gegenstände (z. B. Skier) ohne Verschmutzung des Innenraums transportieren. Ski- und Snowboardtasche beladen und sichern ? Öffnen ...

    Abgaswarnleuchte
    Wenn die Kontrollleuchte blinkt, kann durch Verbrennungsaussetzer der Katalysator beschädigt werden. Gehen Sie umgehend vom Gas und fahren Sie vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb, um d ...