Wischermotor an der frontscheibe aus- und einbauen
Golf
Ausbau
- Sicherstellen, dass sich der scheibenwischer in endstellung befindet, siehe kapitel "wischerarm aus- und einbauen ".
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Wischerarme ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Windlaufgrill ausbauen, siehe seite 273.
- Schraube - 1 - herausdrehen, mutter - 2 - abschrauben und stirnblech - 3 - des wasserkastens nach oben herausnehmen.
- Stecker - 1 - vom wischermotor abziehen.
- Schrauben -pfeile- am wischerrahmen - 2 - herausdrehen und wischerrahmen komplett mit wischergestänge sowie wischermotor nach oben herausschwenken.
- Kugelkopf -pfeil- des gestänges - 1 - mit dem vw-abdrückhebel 80-200 - 2 - oder einem großen schraubendreher von der kurbel des scheibenwischermotors abhebein.
- Mutter - 3 - abschrauben und kurbel - 4 - von der motorwelle abnehmen.
- 3 Schrauben -pfeile- herausdrehen und scheibenwischermotor - 5 - vom wischerrahmen abnehmen.
Einbau
Achtung: vor dem einbau prüfen, ob sich der wischermotor in endstellung befindet. Dazu kurzzeitig anschlussstecker aufschieben und batterie anklemmen. Motor kurz laufen lassen und anschließend mit wischerschalter ausschalten; der motor bleibt nach jedem 2. Abschalten in endstellung stehen.
- Wischermotor am wischerrahmen mit 8 nm anschrauben.
- Kurbel - 4 - auf die motorwelle aufsetzen, dabei beträgt der abstand - a - zum anschlag - 6 - a = 3 +- 1 mm. In dieser stellung mutter-3- mit 18 nm anziehen.
- Kugelkopf des gestänges auf die kurbel aufdrücken und einrasten.
- Wischerrahmen mit motor und gestänge einsetzen, dabei darauf achten, dass der zapfen - 2 - des wischerrahmens in das gummistück - 1 - der aufnahme an der spritzwand gesteckt wird.
- Wischerrahmen mit 8 nm an der karosserie festschrauben.
- Stecker am wischermotor aufschieben.
- Der weitere einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
- Einstellung der wischerarme überprüfen.
Wischerrahmen/touran
Hinweis: der linke und der rechte scheibenwischer werden jeweils durch einen eigenen motor angetrieben. Beide wischeranlagen sind mechanisch voneinander getrennt und können daher einzeln ausgebaut werden. Der synchrone lauf der beiden wischer wird durch steuergeräte an den wischermotoren gewährleistet.
Hier wird der ausbau der einzelnen wischerrahmen beschrieben.
Der aus- und einbau der wischermotoren vom wischerrahmen erfolgt wie beim golf.
Ausbau
- Scheibenwischer in endstellung bringen, siehe kapitel "wischerarm aus- und einbauen".
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Wischerarm ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Windlaufgrill ausbauen, siehe seite 273.
- Schrauben -pfeile- herausdrehen und stirnblech - 1 - des wasserkastens herausnehmen.
- Stecker - 1 - vom wischermotor abziehen.
- Schrauben -pfeile- am wischerrahmen - 2 - herausdrehen.
- Wischerrahmen - 2 - komplett mit wischergestänge sowie wischermotor nach vorne herausziehen.
Hinweis: in der abbildung ist der wischerrahmen auf der linken seite dargestellt. Der ausbau auf der rechten seite erfolgt in gleicher weise.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei darauf achten, dass der zapfen des wischerrahmens in das gummistück der aufnahme an der spritzwand gesteckt wird. Wischerrahmen mit 10 nm an der karosserie festschrauben.
Siehe auch:
Volkswagen Polo BlueGT - Mach mal Pause
Was dem Bentley Mulsanne mit seinem üppigen V8-Motor recht ist, ist dem Polo billig: Volkswagen schickt sein wuseliges Kompaktmodell nun mit automatischer Zylinderabschaltung auf die Straße ...
Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags
Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug
eingebaut. Wenn Sie Arbeiten
am Airbag-System sowie den Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer
Reparaturarbeiten a ...
Gegenlenkunterstützung
Die Gegenlenkunterstützung ist eine ergänzende Sicherheitsfunktion im
elektronischen Stabilisierungsprogramm
(ESP). Diese Funktion macht es dem Fahrer leichter, in kritischen
Situatione ...