Spurstangenkopf aus- undeinbauen
Ausbau
- Spurstangenspiel prüfen: fahrzeug vorn aufbocken, die räder müssen frei hängen. Räder und spurstangen bewegen. Dabei darf kein spiel auftreten.
- Räder in geradeausstellung bringen.
- Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben
lösen. Fahrzeug vorn aufbocken und rad abnehmen.
Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.
- Befestigung prüfen. Staubkappen auf beschädigungen, risse und richtigen sitz prüfen, gegebenenfalls gelenk austauschen.
- Mutter - 1 - für spurstangenkopf einige umdrehungen losschrauben, dabei den spurstangenkopf mit einem innentorxschlüssel t40 gegenhalten.
- Spurstangenkopf mit handelsüblichem ausdrücker - 2 - , zum beispiel hazet 779, aus dem achsschenkel herausdrücken, der ausdrücker stützt sich dabei auf der mutter ab.
- Mutter für spurstangenkopf abschrauben und spurstangenkopf aus dem lenkspurhebel herausziehen.
- Markierung über spurstange und spurstangenkopf anbringen, damit die kontermutter - 3 - beim späteren einbau an derselben position festgezogen werden kann.
- Kontermutter - 3 - lösen, dabei den spurstangenkopf mit einem maulschlüssel gegenhalten -pfeil-,
- Spurstangenkopf von der spurstange abschrauben. Dabei die anzahl der umdrehungen für den späteren einbau merken.
Einbau
- Kennzeichnung auf dem schaft des spurstangenkopfes beachten: a - spurstangenkopf rechts. B - spurstangenkopf links.
- Kegelschaft des spurstangenkopfes entfetten.
- Spurstangenkopf mit der gleichen anzahl an umdrehungen
wie beim ausbau auf die spurstange aufschrauben.
Dabei das ermittelte maß für die aufschraubtiefe, welches beim ausbau notiert wurde, überprüfen.
- Kontermutter - 3 - handfest anziehen.
- Spurstange so ausrichten, dass der zapfen des spurstangenkopfes in einbaulage steht. Spurstange bis zum anschlag in den lenkspurhebel einsetzen.
- Neue mutter - 1 - auf spurstangenkopf aufschrauben und mit 20 nm anziehen und anschließend um vt umdrehung (90) weiterdrehen. Hinweis: damit sich der gelenkzapfen beim festziehen nicht mitdreht, diesen mit einem innentorxschlüssel t40 gegenhalten.
- Kontermutter mit 55 nm festziehen. Beim festziehen am sechskant der spurstange gegenhalten.
- Reifen-laufrichtung beachten, vorderrad anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.
- Fahrzeugvermessung durchführen lassen (werkstattarbeit).
Siehe auch:
Übersicht der Instrumente
Die Instrumente zeigen Betriebszustände des Fahrzeugs an.
Abb. 4 Ausschnitt von der Instrumententafel: Kombi-Instrument.
(1) Stelltaste für die Uhr
(2) Drehzahlmesser
(3) Motorküh ...
Glühlampe für Blinklicht oder Rücklicht und
Bremslicht in der Karosserie auswechseln
Die Glühlampen befinden sich hinten in der Karosserie.
Abb. 60 Rückleuchte in der Karosserie: Lampenhalter ausbauen.
Abb. 61 Rückleuchte in der Karosserie: Lampenhalter.
Lesen un ...
Ladeboden hinten aus- und einbauen (touran)
Ausbau
Obere und untere b-säulenverkleidung ausbauen, siehe
entsprechendes kapitel.
Hinweis: der gurtendbeschlag für den vorderen sicherheitsgurt
muss dabei nicht ausgebaut werden. ...