Austauschen der räder / laufrichtung
Sicherheitshinweise
Reifen nicht einzeln, sondern mindestens achsweise ersetzen.
Reifen mit der größeren profiltiefe vorn montieren.
Am fahrzeug dürfen nur reifen gleicher bauart verwendet werden. An einer achse dürfen nur reifen desselben herstellers und mit der selben profilausführung eingebaut werden. Reifen, die älter als 6 jahre sind, nur im notfall und bei vorsichtiger fahrweise verwenden.
Keine gebrauchten reifen verwenden, deren ursprung nicht bekannt ist. Beim erneuern von felge oder reifen grundsätzlich das gummiventil ersetzen.
- Bei größerem verschleiß der vorderen reifen, die vorderräder gegen die hinterräder tauschen. Dadurch haben alle 4 reifen etwa die gleiche lebensdauer.
Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten drehrichtung anpassen.
- Bei reifen mit laufrichtungsgebundenem profil, erkennbar an pfeilen auf der reifenflanke in laufrichtung, muss die laufrichtung des reifens unbedingt eingehalten werden. Dadurch werden optimale laufeigenschaften bezüglich aquaplaning, haftvermögen, geräusch und abrieb sichergestellt.
Hinweis: laufrichtungsgebundenes reserverad bei einer reifenpanne nur vorübergehend entgegen der laufrichtung montieren. Insbesondere bei nässe empfiehlt es sich, die geschwindigkeit den fahrbahnverhältnissen anzupassen.
Siehe auch:
Sparsame Antriebskonzepte im Test: 100 Kilometer für 3,36 Euro
Wir wissen, was Sie jetzt denken, und Sie haben Recht: Der Winter ist nicht die beste Jahreszeit für einen Verbrauchstest. Die Autos laufen auf Winterreifen statt optimierten Leichtlaufpneus, Hyb ...
Schalter im fahrzeuginnenraum
aus - und einbauen (golf)
Schalter für warnblinkleuchte
Ausbau
Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
Mittlere luftaustrittsdüse ausbauen, siehe seite 124.
Stecker an der rücksei ...
Elektrische Fensterheber
Gilt für Fahrzeuge: mit elektrischen Fensterhebern ...