Räder und reifen
Der golf/touran ist je nach modell und ausstattung mit rädern unterschiedlicher größe ausgerüstet. Sofern reiten und/oder felgen montiert werden, die nicht in den fahrzeugpapieren vermerkt sind, ist eine eintragung in die fahrzeugpapiere erforderlich. Dazu wird in der regel eine freigabebescheinigung vom fahrzeughersteller benötigt.
Neben der felgenbreite und dem felgendurchmesser sind bei einem wechsel der felge auch die einpresstiefe und der lochkreisdurchmesser zu beachten. Die einpresstiefe ist das maß von der felgenmitte (= mitte der reifenspur) bis zur anlagefläche der radschüssel an die radnabe/bremstrommel.
Der lochkreisdurchmesser gibt den durchmesser des kreises an, an dem die radschrauben angeordnet sind.
Alle scheibenräder sind als hump-felgen ausgelegt. Der hump ist ein in die felgenschulter eingepresster wulst, der auch bei extrem scharfer kurvenfahrt nicht zulässt, dass der schlauchlose reifen von der felge gedrückt wird. Achtung: in schlauchlose reifen darf kein schlauch eingezogen werden.
Siehe auch:
Scheibenwischer für die Frontscheibe
Mit dem Scheibenwischerhebel werden die Scheibenwischer und die
Wisch- und Wasch-Automatik bedient.
Abb. 52 Prinzipdarstellung: Scheibenwischerhebel.
Der Scheibenwischerhebel Abb. 52 hat folgende ...
Grundsätzliches zum Pflegen und Reinigen
Regelmäßiges Waschen und Pflegen erhält den Wert des Fahrzeugs.
Regelmäßige Pflege
Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. S ...
Zahnriementrieb
1,9-/2,0-I-dieselmotor avq/bru/bjb/bkc/bls/bdk mit 55/66/74/77 kw
(75/90/100/105 ps)
Zahnriemen-abdeckung oben
Schraube, 100 nm
Schraube, 25 nm
Nockenwellenrad
Nabe
mit geberrad.
...