Innenkotflügel aus- und einbauen

Golf/innenkotflügel vorn

Ausbau

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug aufbocken und rad abnehmen.

    Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.


  • 11 Schrauben - 4 - herausdrehen und innenkotflügel-vorderteil - 3 - aus dem radkasten herausziehen.
  • 7 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel-hinterteil - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 5 - Spreizmuttern.

Einbau

  • Innenkotflügelteile in den radkasten setzen und festschrauben.
  • Reifen-laufrichtung beachten, rad anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.

Golf/innenkotflügel hinten


  • 9 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 3 - Spreizmuttern.

Touran/innenkotflügel vorn


  • 15 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen.

Touran/innenkotflügel hinten

  • 15 Schrauben herausdrehen und innenkotflügel aus dem radkasten herausziehen.
    Siehe auch:

    Auch schwangere Frauen müssen richtig angegurtet sein
    Der beste Schutz für das ungeborene Kind ist, dass auch während der Schwangerschaft der Sicherheitsgurt stets richtig angelegt ist. Abb. 18 Prinzipdarstellung: Gurtbandverlauf bei schwan ...

    Scheibenwischerblatt hinten auswechseln
    Ein beschädigtes Scheibenwischerblatt sollte umgehend gewechselt werden. Abb. 16 Scheibenwischerarm von der Heckscheibe abklappen. Abb. 17 Scheibenwischerblatt hinten auswechseln. Prü ...

    Austauschen der räder / laufrichtung
    Sicherheitshinweise Reifen nicht einzeln, sondern mindestens achsweise ersetzen. Reifen mit der größeren profiltiefe vorn montieren. Am fahrzeug dürfen nur reifen gleicher bauar ...