Allrad-Auto des Jahres 2011: Volkswagen Touareg
119.432 Leser von Europas größtem Allradmagazin „Auto Bild Allrad“ haben den Volkswagen Touareg erneut zum Gesamtsieger der Kategorie „Geländewagen und SUV von 40.000 bis 60.000 Euro“ gewählt. Der Touareg interpretiere die faszinierend vielseitige SUV-Idee zeitgemäß neu, so die Begründung. Einen entscheidenden Beitrag dafür leisten die um bis zu 25 Prozent sparsameren Motoren und die Vielzahl neuer Assistenz- und Sicherheitssysteme.
Als ersten Volkswagen gibt es den Touareg zudem in einer Hybridversion (V6 TSI plus E-Motor). Mit einem Verbrauch von nur 8,2 Liter Kraftstoff setzt das Fahrzeug unter den voll geländetauglichen SUVs mit Benzinmotor Maßstäbe. Bis 50 km/h kann er rein elektrisch und damit emissionsfrei gefahren werden. Auch der Touareg Hybrid wurde bereits von den Lesen der „Auto Bild Allrad“ ausgezeichnet: 2010 erhielt er den Preis „Allrad-Innovation des Jahres“.
Die Preisverleihung fand am gestrigen Abend in der neuen Klassik-Stadt Frankfurt statt. Dr. Jochen Böhle, Leiter Technische Projektleitung Touareg, nahm den Preis entgegen. Diese prestigeträchtige Auszeichnung ging nach 2003 und 2005 bereits zum dritten Mal an das on- und offroad bestens gerüstete Oberklasse-SUV von VW. Insgesamt standen in diesem Jahr 136 Fahrzeugmodelle in neuen Kategorien zur Wahl.
Siehe auch:
Sicherheitshinweise zum Frontairbag-System
Die richtige Verhaltensweise reduziert erheblich die Verletzungsgefahr!
Abb. 26 Prinzipdarstellung: Wirkungsbereich und Airbagabdeckungen bei
ausgelösten Frontairbags.
Die rot eingerahmten ...
Bremsassistent (BAS)
In einer Notsituation bremsen die meisten Autofahrer zwar rechtzeitig,
allerdings nicht mit dem maximalen
Bremsdruck. Dadurch wird der Bremsweg länger als nötig!
Der Bremsassistent greif ...
Rückleuchte in der Karosserie zum
Glühlampenwechsel aus- und einbauen
Zum Wechseln der Glühlampe für Blinklicht oder Rücklicht und
Bremslicht muss die Rückleuchte ausgebaut werden.
Abb. 59 Ausschnitt vom Gepäckraum: Rückleuchte ausbauen ...