Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan in unterschiedlichen intervallen durchgeführt werden:
- Motor/motorraum: sichtprüfung auf undichtigkeiten.
- Motor: öl wechseln, ölfilter erneuern.
- Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand prüfen, konzentration des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
- Dieselmotor: kraftstofffilter ersetzen.
- Motor-luftfilter: filtereinsatz erneuern, filtergehäuse reinigen.
- keilrippenriemen: zustand prüfen, bei verschleißspuren wechseln. hinweis: bei fahrzeugen ohne automatische spannrolle, riemenspannung prüfen.
- Abgasanlage: auf beschädigungen, undichtigkeiten und lockere befestigung sichtprüfen.
- Zündkerzen: erneuern.
- 1,4-/1,6-L-benzinmotor bca/bgu/bse/bsf mit 55/75 kw: zahnriemen für nockenwellenantrieb auf beschädigung sichtprüfen, gegebenenfalls ersetzen (werkstattarbeit), siehe auch seite 181/186.
- Dieselmotor: zahnriemen für nockenwellenantrieb und zahnriemenspannrolle erneuern (werkstattarbeit), siehe auch seite 193/197.
- 2,0-I-(t)fsi-benzinmotor axw/blr/blx/bly/axx mit 110/147 kw: zahnriemen für nockenwellenantrieb erneuern (werkstattarbeit), siehe auch seite 190.
- Abgasuntersuchung (au) durchführen; fehlerspeicher abfragen (werkstattarbeit).
Siehe auch:
Beschreibung (Fahrzeuge mit der Kamera hinter
dem Volkswagen Emblem)
Eine Kamera in der Heckklappe unterstützt den Fahrer beim
Rückwärtseinparken
oder Rangieren. Auf dem Bildschirm des Radios oder
Radio-Navigationssystems wird ein Ausschnitt des Bere ...
Der umgang mit dem stromlaufplan
In einem personenwagen werden je nach ausstattung bis
über 1.000 Meter leitungen verlegt, um alle elektrischen
verbraucher (scheinwerfer, radio usw.) Mit strom zu versorgen.
Will man einen f ...
Einbauort und Beschreibung der Seitenairbags
Das Verletzungsrisiko für den Oberkörper kann bei einer Seitenkollision
durch aufgeblasene Airbags reduziert werden.
Abb. 29 Prinzipdarstellung: Einbauort des Seitenairbags im linken Vor ...