Manschette für lenkung aus- und einbauen

Bei einer gerissenen oder porösen manschette dringt feuchtigkeit und schmutz in das lenkgetriebe. Defekte manschette umgehend ersetzen. Die schmierung der verzahnung muss gewährleistet sein, sonst kann das lenkgetriebe beschädigt werden.

Ausbau

  • Räder in geradeausstellung bringen.
  • Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug vorn aufbocken und räder abnehmen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.
  • Lenkgetriebe und spurstange außen im bereich der manschette säubern, dabei darf kein schmutz durch risse in das innere gelangen.
  • Spurstangenkopf ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Kontermutter für spurstangenkopf von der spurstange abschrauben.

Hinweis: die einbaulage der schellen - 1 / 2 - merken beziehungsweise


Hinweis: die einbaulage der schellen - 1 / 2 - merken beziehungsweise mit filzschreiber markieren.

  • Federbandschelle - 1 - außen mit spezialzange, zum beispiel hazet 798-5, spreizen, von der manschette lösen und auf die spurstange schieben. 4 - Klemmzange.
  • Klemmschelle - 2 - innen vorsichtig durchschneiden und manschette - 3 - vom lenkgetriebe abziehen.
  • Manschette von der spurstange abziehen.

Einbau

  • Spurstange reinigen und leicht einfetten.
  • Lenkrad nach beiden seiten bis zum anschlag drehen und zahnstange des lenkgetriebes einfetten. Dazu ausschließlich das vw-fett g 052 192 a1 verwenden.
  • Lenkrad in geradeausstellung bringen.
  • Neue schellen und neue manschette über die spurstange aufziehen.
  • Manschette auf die spurstange schieben und mit der federbandschelle auf der spurstange befestigen. Dabei auf den korrekten sitz der schelle achten.
  • Kontermutter und spurstangenkopf auf die spurstange schrauben.
  • Spurstangenkopf am achsschenkel einsetzen und mutter aufschrauben. Kontermutter handfest anziehen.
  • Manschette über die zahnstange bis zum anschlag auf das lenkgetriebegehäuse ziehen und neue klemmschelle über die manschette legen.
  • Sicherstellen, dass die manschette nicht verdreht ist.
  • Klemmschelle wie vor dem ausbau ausrichten und mit klemmzange - 4 - , zum beispiel hazet 1847-1, festziehen, siehe abbildung v-4018.
  • Neue mutter und kontermutter für spurstangenkopf festziehen, siehe kapitel "spurstangenkopf aus- und einbauen ".
  • Reifen-laufrichtung beachten, räder anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.
  • Fahrzeugvermessung durchführen lassen (werkstattarbeit).
    Siehe auch:

    Kontrollleuchte für Airbag- und Gurtstraffer- System
    Das Airbag-Steuergerät überwacht ständig den Zustand aller im Fahrzeug eingebauten Airbags und Gurtstraffer, einschließlich der Steuergeräte und der Kabelverbindungen. ...

    Neue Sommerkompletträder von Volkswagen Zubehör
    Sportlichkeit, Eleganz, Dynamik und Ästhetik: Die Sommerkompletträder 2011 von Volkswagen Zubehör sind die optimal aufeinander abgestimmte Kombination von Reifen und Leichtmetallrä ...

    Türaußenblech an der vordertür aus- und einbauen (golf)
    Ausbau Tür öffnen. Mit einem kunststoffkeil abdeckleiste - 1 2 - an den halteclips - 1 3 - ablösen, dabei unten am türrahmen beginnen. Abdeckleiste von der t&uu ...